ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ..."
- Date: Tue, 10 May 2016 10:26:34 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Rudi,
/"Vor Gericht würde mE auch bei einem Aktivakauf die Erhöhung meines Girokontos um den vereinbarten Kaufpreis als Forderungsausgleich, im allgemeinen Sprachgebrauch als Zahlung bekannt, anerkannt."/
Bitte gib mir da ein konkretes Beispiel eines Urteils. Denn es ist doch genau umgekehrt: der Bankkunde hat eine Forderung auf Zentralbankgeld, die er gegenüber der Bank einklagen und durchsetzen lassen kann.
Mit "konkretes Beispiel" meine ich: ein Urteil, in dem der Gläubiger einer Bank diese auf Auszahlung seines Guthabens verklagt, die Bank aber den Standpunkt vertritt, sie habe mit der Gutschrift bereits "bezahlt" und das Gericht ihr Recht gibt.
Daß diese Idee für den Vorstand der GLS-Bank absurd ist, hatte Egge ja in seinem Ausgangsposting berichtet. Egge hat dann aus seinem eigenen Mißverständnis geschlossen, daß der Herr Waterstradt von der GLS-Bank keine Ahnung von Banking hat, er, Egge, dagegen viel mehr.
Oh Mann Leute ... ist das echt Euer Ernst?
Ich würde aber sogar nicht mal ausschließen, daß beim gegenwärtigen Stand der ökonomischen Verwirrung gerade auch unter Juristen die Bankenlobby HEUTE stark genug ist, um so ein Urteil durchzusetzen - wie ja auch beim Bargeldverbot, das in dieselbe Richtung geht und den Banken das Liquiditätsrisiko massiv senkt. In der hoch labilen europäischen Gesamtsituation will die Politik damit offensichtlich die Gefahr von Bank Runs senken - eine irre Strategie: Bargeldverbot um Bank Runs zu vermeiden, aber europaweite deflationäre Austeritätspolitik, gegen die die EZB gar nicht mehr ankommt. Völlig irre, und Ausdruck von völliger ideologischer Verwirrung von Politik und Öffentlichkeit.
Deswegen würde mich über ein Einzelurteil hinaus auch die Geschichte der Rechtsprechung in dieser Frage interessieren. denn in den 60er Jahren z.B. dürfte es zu so einem Urteil nicht gekommen sein - und auch heute würde es mich wundern, wenn wir wirklich SO weit wären: denn dann wäre die geistige Verwirrung wirklich komplett und vielleicht auch nicht mehr viel zu retten.
Denn was wir bräuchten, wäre doch eigentlich klar: nicht "Vollgeld", sondern
Erstens, einen New Deal mit massiven staatlichen Investitionen in Infrastruktur und Bildung, um die Konkurrenzparadoxa zu mildern und wieder kooperativ denken zu können; die Vision einer neuen Wirtschaftspolitik, die Investitionen in die Realwirtschaft begünstigt, den Sozialabbau stoppt, unsustainable debts ausfindig macht und restrukturiert/erläßt und den Schuldnern wieder Atemluft verschafft, aber auch ihre accountability herstellt, indem die entsprechenden Rechtsverhältnisse geschaffen werden (GR, Entwicklungsländer), die Finanzmärkte reguliert (Finanztransaktionssteuer, intern. Währungssystem - fixes Wechselkurssystem für die 4 global wichtigsten Währungen Dollar, Renminbi, Euro, Yen), und generell eine neue, kooperative Vision einer internationalen Ordnung, angeschoben von einer breiten westlichen Koalition von LA bis Vladivostok/Peking, debt restructuring und einen Marshallplan für die Entwicklungsländer, der zunächst auf den AUFBAU von staatlichen und rechtlichen Strukturen fokussiert, und einen europäischen Bundesstaat auf der Basis einer Rechtsunion.
Ich sage da nur: Schulmeister ("New Deal für Europa"), Varoufakis ("Modest Proposal"), Fukuyama ("Origins of Political Order"/"Political Order + Decay") und Roloff ("Die Verfassung Europas") lesen.
Gruß
Wolfgang
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Arne Pfeilsticker, 05.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Alexander Raiola, 05.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Peter Baum, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 09.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", moneymind, 09.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", moneymind, 10.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", moneymind, 10.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", Rudolf Müller, 10.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken durch Geldsc, Axel Grimm, 11.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken durch Geldsc, Rudolf Müller, 11.05.2016
- [AG-GOuFP] Antwort, Axel Grimm, 12.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", moneymind, 12.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", ukw, 12.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", Rudolf Müller, 12.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", Alexander Raiola, 12.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Arne Pfeilsticker, 05.05.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.