ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?"
Chronologisch Thread
- From: Peter Baum <p.baum AT posteo.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?"
- Date: Sat, 7 May 2016 10:25:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Arne, Du schreibst in Deiner sehr (zu? ;-) ) gründlichen Stellungnahme zur Studie von Frau Köhn in der Einleitung: "Zu meinem eigenen Erstaunen konnte ich bei der Begründung des Experiments weder sachliche noch logische Mängel feststellen." Das erstaunt mich nun wiederum. Was hältst Du z.B. von dem Satz auf S.3 der Studie: "Legt z.B. eine Geschäftsbank wie die GLS Bank Gelder von Kunden auf Konten bei der Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank AG (WGZ Bank) an, verringert Sie die Geldmenge M1 um den eingezahlten Betrag."Dieser unsinnige Satz offenbart m.E., dass die Autorin die Sachverhalte nicht durchschaut. Wie stellt sie sich denn das "Anlegen" von Kundengeldern bei der WGZ vor? Kannst Du das erläutern? Kunden können doch über ihre Konten bei der GLS Bank nur selbst verfügen. Ohne Kundenauftrag kann die GLS Bank die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden auf der Passivseite der GLS-Bilanz nicht ändern, und damit auch nicht die Geldmenge M1. Sie kann lediglich ihre Forderung an die WGZ auf der Aktivseite durch einen Aktivtausch ändern, wenn sie ihr Guthaben bei der WGZ vergrößert oder verringert. Die Autorin verknüpft im Übrigen in unzulässiger Weise zwei getrennte Aktionen zu einem Vorgang: 1. Die Bereitstellung des Kredits auf dem Girokonto des Kreditnehmers (Giralgeldschöpfung)Die Überweisung zwischen Konten bei verschiedenen Geschäftsbanken besteht ja in jeder der beteiligten Banken immer aus zwei parallel laufenden ganz verschiedenen Vorgängen:
Dass eine Spareinlage bzw. ihre Dokumentation in der Bilanz wie eine Münze immer zwei Seiten hat, nämlich zum einen die Verbindlichkeit auf der Passivseite und zum anderen einen Posten Reserven in gleicher Höhe auf der Aktivseite der Bankbilanz, geht aus den oben beschriebenen Überweisungen hervor. Und wenn die GLS Bank in ihrer Bilanz keine Verbindlichkeiten gegenüber der Zentralbank aufweist, finanziert sie die Kredite an ihre Kunden tatsächlich aus Spareinlagen, aber erst in dem Moment, in dem der Kreditbetrag auf ein Konto bei einer anderen Bank überwiesen wird, was ja um so eher der Fall ist, je kleiner die Bank ist. Der letzte Aspekt fehlt in der zitierten Untersuchung von Richard Werner. Mein Fazit:
Aus diesen Zahlen ergibt sich m.E., dass bei der GLS Bank in der Tat der Abfluss von Reserven in andere Banken (durch Überweisung von Krediten) aus den Spareinlagen ihrer Kunden finanziert wird. Kannst Du dem zustimmen, oder habe ich etwas übersehen? https://www.youtube.com/watch?v=yCfq4QtH7kQ Viele Grüße Peter Am 04.05.2016 um 18:04 schrieb Arne Pfeilsticker: > >> ... > > Hallo Wolfgang, ich habe in meinem Vortrag im Detail dargelegt, dass > eine Kreditvergabe einer Bank an eine Nichtbank, entweder bei der > kreditgebenden Bank zu einer Geldschöpfung führt, wenn der Kredit auf > ein internes Girokonto des Darlehennehmers ausgezahlt wird. Oder bei > einer anderen Bank, wenn die Auszahlung auf ein Konto bei der anderen > Bank erfolgt. > > Die Frage kann daher klar und deutlich beantwortet werden: Kredite > von Geschäftsbanken an Nichtbanken entstehen durch Geldschöpfung. > > Mich würde deshalb ein einziges Gegenbeispiel interessieren, bei dem > eine Kreditvergabe einer Bank an eine Nichtbank nicht zu einer > direkten oder indirekten Geldschöpfung führt. > > Links: > > * > > zur aktuellen Version der Vortrags-Folien: > https://www.hidrive.strato.com/lnk/CjAEPhO6 > > * > > zum Vortrag: https://youtu.be/TM9i7kl6oIM > > * > > GLS Bank Studie - Kredite entstehen aus Einlagen: > https://www.hidrive.strato.com/lnk/vdgEPovZ > > * > > GLS Bank Studie - Stellungnahme Huber: > https://www.hidrive.strato.com/lnk/aHgkPuXg > > * > > GLS Bank Studie - Stellungnahme Pfeilsticker: > https://www.hidrive.strato.com/lnk/ZygEvIs7 > > Viele Grüße Arne > >> -- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list >> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de >> <mailto:AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de> >> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik |
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Arne Pfeilsticker, 04.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Alexander Raiola, 04.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Arne Pfeilsticker, 05.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Alexander Raiola, 05.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Arne Pfeilsticker, 05.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Peter Baum, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 09.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", moneymind, 09.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", moneymind, 10.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", moneymind, 10.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe ...", Rudolf Müller, 10.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 08.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", Rudolf Müller, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken ...", moneymind, 07.05.2016
- Re: [AG-GOuFP] "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundeneinlagen?", Alexander Raiola, 04.05.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.