ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Tue, 21 Feb 2012 10:05:31 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
blackdrag schrieb:
Warum ist es so schwer das klar zu formulieren? Wenn du sagst die Hälfte des Brutto ist durch das BGE ersetzt, dann macht das für mich 0 Sinn. Das BGE ist ein fester Betrag, der Lohn (brutto oder netto) nicht. Wie kann dann dieser den Lohn zu 50% in jedem Fall ersetzen? Zudem ersetzt das bGE nur dann etwas, wenn im Gegenzug woanders gekürzt wird. Soll es ja aber nicht.
Wenn du mir sagen willst, dass der Staat ja 50% vom Brutto wieder kassiert, er nur die Hälfte ausbezahlen muss und so dann dieses Geld spart. Dann erklärt sich meine Konfusion, dass ich dachte du meinst er würde im Vergleich zu heute sparen.
Der Bürger spart dadurch 90 Mrd., wenn auch vorerst nur als Einsparung der Neuverschuldung. Und der Bürger zahlt 50 % Einkommensteuer gegen bGE, das ist die solidarische Finanzierung. Dadurch ist es eine Umverteilung von Oben nach Unten durch eine lineare Progression bei Flat Tax.
Recherchieren macht Spaß, sicher, aber nur wenn man dann auch mal was findet. Es geht auch nicht um glauben oder nicht. Es geht darum eine Quellenangabe machen zu können. Wenn ich behaupte etwas kostet heute so und so viel, dann möchte ich mich dabei ganz gerne auf Zahlen stützen, die ich dann im Notfall auch irgendwie belegen kann. Eine genaue Aufschlüsselung erlaubt zudem auch noch andere Analysen.
Tja, ich werde mal bei Gelegeheit die Zahl für 2011 recherchieren. Aber die Zahlen im Grundsatz sollte jeder kennen, wenn er über ZGE in Sozialer Marktwirtschaft schwätzen will.:)
Die KV ist nicht Teil des bGE, ist aber im bGE inbegriffen? Für mich ein Widerspruch. Wenn du die paritätische RV nicht abschaffen willst, dann kannst du allerdings auch nicht 50% des Volkseinkommens für dich vereinnahmen, du musst dann zumindest erst einmal die Arbeitnehmeranteile abziehen, eher beides. Nach http://www.bpb.de/files/Y25BEF.pdf geht es dabei um über 200Mrd€. Dass du die Renten nachher mit 50% besteuerst und das die Rentner auch das bGE bekommen setze ich dabei voraus. Wenn nicht, dann stimmt das mit dem Volkseinkommen aber so auch nicht mehr.
1. Im bGE ist der Beitrag für die KV erfasst, z.B. als Kopfpauschale. Das lässt aber das Gesundheitssystem unbeeinflusst, jeder zahlt seinen Beitrag aus seinem bGE. Dafür muss man eben nicht an der KV herumbasteln.
2. bGE ersetzt bei RV und AV auch die halbe Rente, das bedeutet, die AG-Sozialabgaben entfallen. Sie werden dann in der neg. Einkommensteuer der Unternehmen bzw. Kapitaleigner für bGE erfasst, die Kapitaleigner bekommen ja auch bGE.
Bei RV würde eine Freistellung von der NIFT für Arbeitnehmer also einen Steuerausfall von 62 Mrd. gegenüber den Einnahmen von 982 Mrd. bzw. 382 Mrd.nach Abzug Mindest-bGE betragen. Dann stehen mit im rein steuerfinanzierten Sozial-Haushalt immer noch 140 Mrd. zur Verfügung plus 180 Mrd. im Subventionshaushalt.
Damit gibt der Staat einen hälftigen Anteil zum AN-Beitrag der RV hinzu anstatt z.B. 62 Euro monatlich mehr bGE für Erwachsene.
Das ist eine politische Entscheidung.
milton2011 schrieb:
Bei einer Steuerformel 0,5 * Einkommen - Familienköpfe * bGE kann es nie 51,4 % geben, noch nicht einmal 50 %.:)Die Antwort hat nur wenig mit dem zu tun, auf das du dich hier beziehst. mir ging es darum dass nach deiner Formel die Maximalbelastung bei 50% liegt, was weniger ist als heute. Folglich werden die Höchsteinkommen nicht die kleinen Einkommen finanzieren. Damit das passiert müsste der Steuersatz höher sein, mit dem Problem, dass mehr als 50% Steuer nicht vertretbar sind. Mein Punkt war einfach, dass die hohen Einkommen weniger als jetzt die kleinen Einkommen finanzieren werden. Folglich muss irgendwo zusätzlich Geld kommen, und das muss dann aus Mieten usw kommen.
Als Single profitieren Sie naturgemäß am wenigsten vom bGE, es ist ja der Familien- und Sozialausgleich.
Bei einer Steuerformel 0,5 * Einkommen - Familienköpfe * bGE ist eindeutig klar, dass die oberen Einkommen mehr als die unteren Einkommen zahlen.
Im übrigen entfällt ja dann auch das Gegenargument, NIFT 50 würde den Spitzensteuersatz anheben. :)
Damit gibt es also gar keinen Grund mehr, gegen bGE aus NIFT 50 zu sein.
*Ich lehne ZGE ab, weil es weniger leistet und Sozialabbau bei den SV völlig unnötig betreibt. *
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 11.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 15.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 17.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 17.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 22.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 22.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 25.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Ulrike Mös, 25.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 25.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Ulrike Mös, 25.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 28.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 29.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 15.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 11.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.