ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: blackdrag <blackdrag AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Fri, 17 Feb 2012 08:49:26 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
milton2011 schrieb:
Unabhängig vom bGE haben wir im bGE 2 Märkte, die nicht echt frei sind, den Gesundheitsmarkt und den Wohnungsmarkt. Wer kann schon um den Preis felschen, wenn er krank ist, und wer kann schon um die Miete feilschen, wenn er ein Dach über dem Kopf braucht.Wenn der Zustand erst mal stabil ist, ist das eine andere Situation als der Übergang. Jetzt muss Miete als Einkommen versteuert werden, wobei man da die Kosten vorher entsprechend abzieht. Es ist eine Art Gewinnbesteuerung. So wie ich dich verstanden hatte willst du die komplette Miete versteuern, nicht nur den "Gewinn" aus dieser. Wenn du sagst das nur der Gewinn aus dieser zu versteuern ist, dann wird sich da nicht viel ändern. Nur, wie ist das denn im Volkseinkommen gerechnet? Das ist schließlich die Basis für deine Rechnung.
Aber warum sollten Vermieter anders besteuert werden als Kapitalanleger ?
milton2011 schrieb:
Verstehe ich immer noch nicht. Angenommen das BGE sei 500€ (KV abgezogen), der Mensch im öffentlichen Dienst bekomme 4000€ Brutto, also derzeit knapp 2318€ Netto. Mit negativer Einkommenssteuer von 50% und dem Nullpunkt bei 1000€ bekommt die Person dann 2500€. Angenommen es ist kein Single, sondern er ist verheiratet, dann sind das derzeit Netto (Klasse 3) 2663€, bei dem 50%-System dann beide Zusammen 3000€. Wo genau ist da der Einspareffekt? Und ja, ich habe hier nicht mit Beamten gerechnet, weil so viele gibt es da auch nicht mehr in DE außerhalb der Polizei.Wenn die Angestellten im Öffentlichen Dienst und Beamte genau so viel Nettolohn bekommen sollen wie heute, dann reduziert sich da nichts, außer du reduzierst deren Anzahl. Im Gegenteil, ich sehe da eher größere Lohnkosten pro Angestelltem, wegen der 50%.Die Bruttogehälter bleiben ja unverändert.
Das bGE wird aus der Wertschöpfung der Wirtschaft über Einkommensteuer finanziert.
Die Staatsdiener werden aus der Mehrwertsteuer finanziert, bekommen aber bGE. Also brauche ich nur noch die Nettohälfte.
Das geht genau dann, wenn die Einkommensteuer eine Flat Tax ist.
Ok, vielleicht hast du es ja so gemeint... Das Geld dafür kommt aus der Einkommenssteuer, nicht aus der Umsatzsteuer. Das ist für mich allerdings kein Sparen, weil der Lohnposten im Haushalt dadurch nicht kleiner wird. Zudem, kommt nachher alles eh in einen Topf und im Zweifel ist es der Staat, der das Geld bei zu geringem Einkommen auszahlt, nicht die freie Wirtschaft.
milton2011 schrieb:
Ich meinte eine Quelle dafür. Weil sowas suche ich schon länger. Zudem fehlen da noch Steuerarten und auch Gebühreneinnahmen. Zum Beispiel die 11Mrd€ Grundsteuer. Und wenn ich dass da dann addiere, komme ich auf mehr als 532Mrd€, obwohl ja noch zum Beispiel die Gebühren fehlen.Woher hast du diese 535 als Haushalt für Bund, Länder und Gemeinden?Die Einnahmen sind ca. 200 MRd. Einkommen- und Körperschaftssteuer, 180 Mrd. Mehrwertsteuer und ca. 155 Mrd. sonst. Steuern, davon 45 Mrd. Gewerbesteuer.
Die letzte mir bekannte Zahl war 532 Mrd., hinzu kamen ca. 80 Mrd. Neuverschuldung.
milton2011 schrieb:
Mich stört halt am ZGE, dass letztlich die Lohnempfänger das bGE für alle Bürger, auch für ihre Arbeitgeber durch Basteln an den Sozialversicherungen finanzieren dürfen.Ne, das Basteln an den Sozialversicherungen dient weniger der Finanzierung, sondern soll ein Steuerelement sein. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann zahlen die mittleren Einkommen prozentual dann am wenigsten arbeitgeberseitiger Sozialversicherung, niedrige und hohe Einkommen kosten den Arbeitgeber im Vergleich zu heute mehr. Ein wichtiger Teil bei der Rechnung ist, dass die Arbeitgeber auch einen Prozentbeitrag für die Arbeitnehmer hoher Einkommen zahlen, nicht wie derzeit quasi eine Pauschale. Ansonsten ist das ZGE ja quasi auch ein NIT, nur eben nicht mit Flattax.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 10.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 10.02.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Frau Merkel bittet um Vorschläge und Aktionen Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sozialpiraten, 11.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 11.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 15.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 17.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 17.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 22.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 22.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 25.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 15.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.