ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
[Ag-soziale_marktwirtschaft] Frau Merkel bittet um Vorschläge und Aktionen Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: sozialpiraten <sozialpiraten AT kunstlandschaft-spandau.de>
- To: sepp25 <sepp25 AT news.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Frau Merkel bittet um Vorschläge und Aktionen Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Sat, 11 Feb 2012 12:23:56 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/10-Wie-Leben/Einzelansicht/vorschlaege_einzelansicht_node?cms_c=15781&cms_ideaId=1878&cms_idIdea=1878&cms_resourceId=476198&cms_login=1
Am 11.02.2012 12:10, schrieb sepp25:
aloa5 schrieb:
Edit 16.1. - Neueste Version ist die Version "m" :
http://logicorum.files.wordpress.com/2012/01/erweiterter-sozialstaat-m.pdf
Habe den Entwurf nun etwas erweitert und auch eine Zusammenfassung an den Anfang gestellt. Zusammenfassung sieht so aus:
*Leistungen*http://logicorum.files.wordpress.com/2011/12/erweiterter-sozialstaat-d2.pdf
- 400 Euro Grundsicherung für alle erwerbslosen Erwachsenen welche keine Grundrente oder Kindergeld
erhalten
- Zwei-Säulen System bei der Altersversorgung. 250-300 Euro steuerfinenzierte Grundrente für alle zzgl. jew.
Umlagerente, Pension oder private Rente
- Gestaffeltes Kindergeld welches grundsätzlich 200 Euro beträgt. Für Bezieher von Grundsicherung beträgt
es 300 Euro für das erste, 250 für alle weiteren Kinder; alleinerziehende mit Grundsicherung erhalten 350
Euro Kindergeld für das erste Kind
- Übernahme der Wohnungskosten bei Bedürfigkeit
- Ausweitung der Pflegeversicherung bis hin zu häuslichen Arbeitsstellen
- teilweise steuerfinanzierte Grundkrankenkasse mit einem Volumen von etwa 30Mrd Euro
- Mindestlohn von 5,40 Euro Nettolohn/h, was nach Umbau des SV-Systemes etwa 6,50 Euro Brutto
bedeutet. (5,40/h liegt über dem aktuellen Mindestlohn in NL bei 8,75Brutto/5,33Netto; Vollzeitarbeiter
liegen damit über der Armutsgefährdungsgrenze 2008)
- Mehr Netto vom Brutto für SV-pflichtig beschäftigte
*Finanzierung*
- Lohnsummenausgleichssteuer für Arbeitgeber u.a. als Ersatz für Arbeitgeberseitig dann wegfallende
Rentenversicherungsbeiträge für die Grundrente.
- Erhöhung des Eingangssteuersatzes von 14% auf 17% und des Spitzensteuersatzes von 45% auf 50%
(gerechnet ohne Solidaritätszuschlag und Reichensteuer)
- Umleiten von etwa 5% aus GKV und PKV-Beiträgen in die Grundkankenkasse
- Anheben der Körperschaftssteuer um 5%
- Vermögenssteuer von 0,5% bei 500.000 Euro Freibetrag
Das sollte eigentlich die Anträge der AG sM und auch die des beschlossenen "Grundeinkommens" erfüllen und wäre umsetzbar.
Grüße
Otmar
Dem Beschluss der Bundesversammlung genügt es schon mal nicht, da dieses Modell keine Teilhabe ermöglicht. Die Stigmatisierung der Hilfebedürftigten bleibt erhalten wie bisher. Weder dem demografischen Wandel, noch der familiären Pflege wird wirklich Raum gegeben.
Das ist nur rumdoktoren an den bestehendem System ohne tieferen Sinn.
Es sind ein paar gute Ansätze drin, wie die Entlastung der Arbeitgeber, aber am Kernproblem einer weiteren Technisierung der Wirtschaft und damit einhergehenden Arbeitsplatzverlussten auch für den jetztigen Mittelstand wird in keinster Weise Rechnung getragen.
Wenn Ihr die Probleme der Zeit angehen wollt, müsst Ihr aber die Sache an der Wurzel des Übels anpacken. Dafür ist aber auch ein bisschen Mut notwendig.
Durch dieses ZGE ist die weitere Spaltung der Gesellschaft vorprogramiert. Eine gerechte Umverteilung der Wertschöpfung findet dadurch nicht statt. Kaufkraft bleibt bei den Besserverdienden. Die Freiheit ein Jobangbot zu verneinen wird durch die geringe Bemessung der Grundversorgung verhindert.
Das Modell ist keinen Deut besser als das Althaus Modell.
--
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Planungssicherheit für Krankenkassen Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sozialpiraten, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 10.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 10.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Frau Merkel bittet um Vorschläge und Aktionen Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sozialpiraten, 11.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 11.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 15.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 17.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 17.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 15.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.