ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Planungssicherheit für Krankenkassen Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: sozialpiraten <sozialpiraten AT kunstlandschaft-spandau.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Planungssicherheit für Krankenkassen Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Thu, 09 Feb 2012 10:00:26 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Mitarbeiter der Krankenversicherung stimmten dem Althausmodell zu -
sie hätten Einnahme- und Planungssicherheit.
Es gäbe weniger psychosomatische Erkrankungen. Das spart Kosten.
Karzinomerkrankungen von KZ-Häftlingen waren signifikant höher als die von Exilanten,
- der Sicherheitsfaktor war erhöht, Stressfaktor gesenkt.
Herzlich ines
Am 09.02.2012 08:39, schrieb aloa5:
milton2011 schrieb:
*Na ja, Nareda, er behauptet ja immer, es sei nicht finanzierbar. Nur den Beweis hat er mir nicht vorgerechnet, er zieht es vor zu kneifen, ich kann aber nachweisen, dass man das alte Althaus-Modell locker finanzieren kann.*
Du bist ein nervtöter Milton. Ich habe nie gesagt es sei nicht finanzierbar, um genau zu sein habe ich einen relativ langen Blogbeitrag dazu genutzt um zu zeigen das es aus dem status quo heraus immer finananzierbar ist.
Dein "Beweis" in Form einer Formel ist keine Nullsumme sondern stellt lediglich eine bestimmte BGE-Höhe dar und das dieses BGE mit dem Volkseinkommen schwankt. Verringert sich das Volkseinkommen, sinkt das BGE daraus. Und das ist bei einem BGE nicht vorgesehen bzw. muss ebenso wie das Wohngeld zu den Kosten hinzu geschossen werden.
Was ich "immer" behaupte sind
A) die negativen Zweit- und Drittrundeneffekte /auf das BIP/Volkseinkommen/ (Lohnhöhen und Beschäftigungseffekte; Kombilohneffekt u.a.) und
B) den notwendigen hohen Gesamtsatz an Steuern und Abgaben welcher alle entsprechenden Berechnungen unrealistisch werden lässt
Die Punkte A) und B) und nicht etwa eine per se gegebene Unfinanzierbarkeit brechen einem derartigen BGE das Genick.
Auch Du benötigst in einer äußerst idealisierten eigenen Welt welche Du Dir geschaffen hast sagen wir einmal "kreative" Auslegungen und Berechnungen. Wie u.a. die der "Halbierung" der ÖD-Kosten, einer echten (aber unvergleichbar unüblichen) Staatsquote usw..
Statt billiger unwissenschaftlicher Polemik sollten Sie mir lieber einmal vorrechnen aus dem Sozialhaushalt, dass 62 Mrd. Sozialhaushalt ohne Sozialkassen nach Abzug von bGE nicht reichen.
Muss ich nicht, weil ich das nirgends behauptet habe. Aber gut:
81000-0132 [VGR des Bundes - Sozialleistungen des Staates
(Verbrauchskonzept): Deutschland, Jahre, Staatliche
Sozialleistungsarten]
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/data;jsessionid=A40B27BCBDF286E1D8E23FB284FA8097.tomcat_GO_2_2?operation=begriff sRecherche&suchanweisung=81000-0132&suchanweisung_language=de&x=13&y=7 https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/data;jsessionid=A40B27BCBDF286E1D8E23FB284FA8097.tomcat_GO_2_2?operation=begriff%E2%80%8BsRecherche&suchanweisung=81000-0132&suchanweisung_language=de&x=13&y=7
Daraus nehmen wir einmal einen Wert:
VGR-SSA-32 Individuell zurechenbare Sachleistungen 109,52p
aufgesplittet in folgende Positionen:
VGR-SSA-321 Unterrichtswesen 83,95p
VGR-SSA-322 Gesundheitswesen 1,50p
VGR-SSA-323 Soziale Sicherung 12,11p
VGR-SSA-324 Sport und Erholung, Kultur 11,96p
VGR-SSA-3 als weitergehender Überbegriff (gegliedert in SSA-32 und SSA-31) das sind m.E. die sozialen Sachtransfers welche z.B. Straubhaar für den "Rumpf-Sozialstaat" mit etwa +300Mrd als Varianten hat stehen lassen bei seinen Berechnungen, imho mit dem Hinweis versehen das es gar nicht anders umsetzbar sein wird.
Auch bei Deinen Berechnungen mit den 800 Euro wirst Du mit 200 Euro KV-Anrechnung nicht weit kommen. Die Gesundheitsausgaben lagen 2011 bei über 300Mrd. Und alles das kommt auf ein "Existenzminimum" letztlich oben drauf - schon in der ersten Runde.
Deine Einfach-Rechnung ist damit im gesamten das was man "unseriös" nennt. Das man jedem etwas auszahlen kann ist trivial, geschieht (über Sachleistungen) auch täglich. Das ist kein Geniestreich, ähnelt der Aussage das eine Reise zum Mond möglich ist.
Probleme ergeben sich immer erst wenn es konkret umsetzbar gemacht werden soll, bei genauerer Betrachtung und konkreten und nicht etwa hypothetisch abstrakten Berechnungen. Und am Ende natürlich in einer Praxisbetrachtung.
Deine Mondrakete funktioniert schon in der Theorie nicht über die Einfachformel hinaus. Sollte sie in der Theorie einmal abheben können wären zweit- und drittrundeneffekte desaströs.
Beginne Mal die Theorie genau auszuformulieren - nicht die wischiwaschi-Textbausteine.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 03.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 03.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Planungssicherheit für Krankenkassen Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sozialpiraten, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 10.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 10.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 03.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sepp25, 11.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.