ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Wed, 08 Feb 2012 21:40:23 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Nareda schrieb:
Wieso soll denn ER ausgerechnet DAS vorrechnen, wo das ja jetzt schon ersichtlich ist, das die Kohle auch im Friedman Universum nicht ausreicht um gegebene Problematiken zu lösen? Juilet42 wäre nach dem Krieg gegangen, 1960 schon nicht mehr.
*Na ja, Nareda, er behauptet ja immer, es sei nicht finanzierbar. Nur den Beweis hat er mir nicht vorgerechnet, er zieht es vor zu kneifen, ich kann aber nachweisen, dass man das alte Althaus-Modell locker finanzieren kann.*
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen ... in der AG BGE oder auch hier, aber dann muss es alle Pkt. des Maßnahmenkataloges beinhalten und nicht immer nur dasselbe fabulisiert als Textbaustein geliefert werden.
/Na ja, der Maßnahmenkatalog ist bei bGE ganz einfach, NIFT 50 ersetzt alle Steuern außer Mehrwertsteuer.
Und teilen Sie die 980 Mrd. Einnahmen auf 600 Mrd. Grund-bGE, Regelsatz + KV-Kopfpauschale, und 200 Mrd. steuerfinanzierte Sozialleistungen und 180 Mrd. Subventionen auf, dann haben Sie den alten Staatshaushalt, also mehr als Sie brauchen, denn bei den Sozialleistungen können Sie ja bGE als anrechenbares Netto absetzen, die heute drin sind.
Wie Sie die 200 Mrd. aufteilen zwischen bGE und individuellen Sozialleistungen, ist Geschmackssache.
bGE ist bei Einkommensbeziehern der Grundfreibetrag, den sie vorab ausbezahlt bekommen. Das bläht zwar das Einnahmenvolumen auf, aber kehrt sofort wieder an den Bürger zurück. bGE bedeutet KEINE Mehrkosten. /
Zuschüsse die zur Rentenversicherung geleistet werden müssen und ihr Entstehen bzw. ihre Entwicklung in der Zukunft - dazu habe ich noch so gar nicht's gehört, ausser das ja eine Enteignung bzw. unrechtmässige Doppelbesteuerung nicht sooo schlimm wäre usw.
/Sie sollten lieber mal lesen, die Besteuerung von Renten ist vom BVerfG durchgesetzt worden, das Argument der Doppelbesteuerung wurde verworfen. Renten sind wie alle Einkommen gleich zu versteuern.
Und bei NIFT 50 bekommen die Rentner gegen 50 % Steuer bGE, dadurch ersetzt bGE alle AG-Sozialabgaben und AN-KV-Anteil.
Übrigens gehören RV, KV und AV nicht zum Sozialstaat, sondern sind beitragsfinanzierte Versicherungen. Durch bGE wird nur erreicht, dass die Bürger die KV und die Arbeitnehmer dann RV und AV tragen, die Arbeitgeber finanzieren aber über bGE die KV/PV für die Bürger. /
Und dann ist es auch noch hier total falsch. Der Unterschied von "Sozialer Marktwirtschat" zu "BGE" ist leider der Realitätszwang, daher wäre auch ein konkreter Einführungsplan von Nöten, wenn man die Rose vertreten will.
/Unfug, Soziale Marktwirtschaft gibt es NICHT, denn Marktwirtschaft ist Global. Gäbe es eine Soziale Marktwirtschaft, wäre bGE oder HartzIV völlig überflüssig.
Es geht nur über die Einkommensteuer, marktneutral den Familien- und Sozialausgleich durchzuführen.
Der Markt zahlt leistungsbezogene Löhne, Familien benötigen bedarfsbezogene Einkommen.
Nur Betrüger sprechen von Sozialer Marktwirtschaft und Realitätszwang. /
Peter Glotz, ehemaliger SPD-Bundesgeschäftsführer, formulierte es für die politischen Parteien so: Keine Partei findet das gut. Denn an der Arbeit hängt auch die Macht der Parteien und Organisationen. Im bisherigen Arbeitssystem wird jedem unter Ausnutzung von Existenzangst signalisiert, dass er potenziell überflüssig und ersetzbar ist. Ein bedingungsloses Grundeinkommen, das den Lebensunterhalt von der Arbeit abkoppelt, würde den Menschen hingegen die Chance eröffnen, Freiheit, Würde und Gemeinsinn zu gewinnen.
So viel zur AG Soziale Marktwirtschaft !
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 03.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 03.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 03.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 03.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 03.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Planungssicherheit für Krankenkassen Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sozialpiraten, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 10.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 09.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 08.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Marco Schuppenhauer, 08.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.