Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten


Chronologisch Thread 
  • From: blackdrag <blackdrag AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
  • Date: Tue, 14 Feb 2012 18:47:35 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


milton2011 schrieb:
Sorry, auch die Vermieter bekommen bGE. Und wenn sie als Unternehmer vermieten, können sie abschreiben. Da müssen sich die Mieten nicht erhöhen.
Mag sein dass auch Vermieter BGE bekommen, wer das aber als Kapitalanlage macht, wird die Kosten durchreichen, und das sind die meisten. Ich gehe davon aus, dass die Mieten sehr schnell extrem ansteigen werden. Und das Unternehmen abschreiben können... was soll das bitte da helfen? Die schreiben nicht die Steuer ab, sondern den Wertverlust und wie der abgeschrieben werden kann ist gesetzlich geregelt.

milton2011 schrieb:
Egal... dann sind es plötzlich 1580 Volkseinkommen... also eine Lücke von 192Mrd€... Oder wie?
Nö, wenn Sie 982 Mrd. einnehmen, dafür Regelsatz und KV mit 600 Euro als Freibetrag auszahlen (MindestbGE), also ZGE plus KV-Kopfpauschale, dann erhalten Sie 382 Mrd. Steuereinnahmen, also die heutigen Steuern außer Mehrwertsteuer. Damit haben Sie locker mehr Geld für Sozialtransfers und Subventionen, also z.B. auch für mehr Wohngeld.:)
Der Punkt war dass ich das mit dem 1580 Mrd € Volkseinkommen nicht verstanden habe. Wieso ziehst du die 382 von den 1962 ab?

milton2011 schrieb:
milton2011 schrieb:
Der Staatshaushalt hat also 30 Mrd. mehr Einnahmen als heute, die Neuverschuldung kann entfallen, weil des Staatsdienst durch 50 % Einkommensteuer die Hälfte an Kosten spart.
Den Teil hast du schon öfter geschrieben, ich konnte aber nie verstehen was du meinst. Wenn die Angestellten im Öffentlichen Dienst und Beamte genau so viel Nettolohn bekommen sollen wie heute, dann reduziert sich da nichts, außer du reduzierst deren Anzahl. Im Gegenteil, ich sehe da eher größere Lohnkosten pro Angestelltem, wegen der 50%.

milton2011 schrieb:
Der Öffentliche Dienst bekommt aber grds. nur Bruttolohn, der Nettolohn ist abhängig von Steuern und Sozialabgaben. Es bleibt wie bei allen der Bruttolohn Bezugsbasis, jedoch bei einer 50 % Flat Tax benötigt der Staat nur die Hälfte als Aufwand, die andere Hälfte ist bGE aus der Freien wirtschaft, rein formal werden ÖD, Renten und AV durch einen Staatszuschuss in gleicher Höhe erhöht, der dann als Einkomensteuer wieder kassiert wird. Dadurch reduziert sich aber der Kernstaatshaushalt auf die Mehrwertsteuer.
Wieso bge aus der freien Wirtschaft? Der Staat zahlt es doch und im Falle der Staatsdiener zu 100%. Wenn du erst was erhöhst, um es dann wieder zu kassieren, werden die Kosten ebenfalls nicht niedriger.

milton2011 schrieb:
[quote=milton2011]
Im Haushalt ist aber immer noch die Grundsicherung enthalten, der Sozialhaushalt schwimmt in Geld.
Alle sonst. Sueuern und AG-Sozialabgaben können entfallen.
Du machst da meiner Meinung nach einen kleinen Fehler. Der Bundeshaushalt ist nicht alles. Es gibt noch Länder, Städte und Gemeinden.

Die heutigen 535 Mrd. sind der Haushalt von Bund, Ländern und Gemeinden. Die haben zusammen 30 Mrd. mehr. Die bisherigen sonst. Steuern können z.T. gestrichen werden, zum Teil wie zum Bsp. kommunale Gewerbesteuer von der Einkommensteuer vorabzugsfähig gestaltet werden. Die Doppelbesteuerung mit der Gewerbesteuer entfällt dann.
Woher hast du diese 535 als Haushalt für Bund, Länder und Gemeinden?

milton2011 schrieb:
Dieses Modell mit Mindest-BGE 600 Euro ist bewusst die Alternative zu ZGE, es berücksichtigt nur den Familien- und Sozialausgleich für Regelsatz und KV. Es tangiert aber nicht das SGB weiter, das bleibt erhalten wie es ist. Nur die Grundsicherung entfällt.
Ok, verstehe... etwas ähnliches hatte ich auch einmal vorgeschlagen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang