ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: blackdrag <blackdrag AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Sat, 18 Feb 2012 20:12:24 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
milton2011 schrieb:
Der Vermieter hat schon heute die Möglichkeit, als Unternehmer oder als Bürger zu versteuern. In Zukunft kann er als Unternehmer versteuern und Kosten noch absetzen. Aber er bezahlt in der Einkommensteuer faktisch eine lineare Progression, 30 % zahlt er gegen bGE für seine Familie, 20 % für den Staat als durchchnittlichen Einkommensteuersatz. Er kann sich nun überlegen, wie er sich steuerlich besser steht, er muss als Unternehmer nur eine Gewinnerzielungsabsicht nachweisen. Im übrigen kann man ja eine Mehrwertsteuerpflicht bei gewerblicher Vermietung ansetzen, die keinen Endverbraucher stört. Zudem legt er seine Kosten sowieso auf die Mieter um als Nebenkosten. Also rechnen Sie das erst einmal genauer durch.Also willst du jetzt eine Ausnahme schaffen und darauf keine Mehrwertsteuer mehr ansetzen? Davon war vorher nie die Rede. Und das eine Mehrwertsteuerpflicht bei gewerblicher Vermietung, keine Auswirkungen auf Endverbraucher hat, das halte ich für ein Gerücht. Die geben die Kosten weiter, das zahlt am Ende dann der Endverbraucher. Wir reden ja hier schließlich nicht von 1-2%, sondern von 50%.
milton2011 schrieb:
Die Bruttogehälter bleiben ja unverändert.Das macht so für mich keinen Sinn, weil ich da null zusätzliche Information sehe. Vielleicht sehe ich sie ja auch einfach nicht, wäre schön wenn du deutlicher wirst. Butto bleibt gleich sagst du, Netto ist dann die Hälfte... meinst du das mit der Nettohälfte? Oder meinst du der Staat bezahlt nur noch die Hälfte vom Netto? Oder was?
Das bGE wird aus der Wertschöpfung der Wirtschaft über Einkommensteuer finanziert.
Die Staatsdiener werden aus der Mehrwertsteuer finanziert, bekommen aber bGE. Also brauche ich nur noch die Nettohälfte.
Das geht genau dann, wenn die Einkommensteuer eine Flat Tax ist.
milton2011 schrieb:
Sie erschien mir immer plausibel, schon Straubhaar ging von 600 Mrd. inkl. Neuverschuldung aus plus 465 für SV aus. 535 plus 80 Neuverschuldung + 488 SV ergeben ca. 1,103 gegenüber 1,065 damals.Mit anderen Worten du hast auch keine Quelle. Schade.
Aber Sie können mir gern vorrechnen, im wesentlichen geht es um die sonstigen Steuern. Wie gesagt, SV ist kein Staatshaushalt, sondern Versicherungshaushalte.
milton2011 schrieb:
Dagegen bin ich grundsätzlich, die Bismarckschen SVn sind gesetzlich, nicht staatlich, es sind z.Zt. paritätische Versicherungen und gehören nicht zum Staatshaushalt.RV und KV sind ja dann Teil des BGE, auch bei dir. Und mit NIT gibst du die Pariät auch auf. Ich verstehe garnicht warum du dich gegen den Punkt wehrst nur um dann selbst sowas zu machen.
milton2011 schrieb:
Die Arbeitgeber zahlen gar nichts, nur die Kapitaleigner und die Arbeitnehmer, bei mir zahlen Topverdiener mehr für bGE, sie entlasten damit die unteren und mittleren Einkommen für RV und AV durch bGE.Also mal konkret... angenommen ich bekomme 7000€ brutto, also 3500€ netto + 400€, also 3900€. Jetzt bekäme ich 3775. Also bekomme ich als jemand mit hohem Einkommen mehr. Zwar wenig, aber mehr hier ist weniger woanders. bei 10000€ brutto lande ich bei 5400€ in diesem BGE und jetzt bei 5345€, wieder nur wenig mehr, aber eben mehr. Oder bei 100000€ im Monat sind es dann 50400€ im BGE, 49773€. Ich weiss dass diese hohen Einkommen weniger zahlen, weil ich so ein System selbst schon einmal gerechnet habe, und daher weiss ich das (a) der Festbetrag als Freibetrag oder als Auszahlung um so weniger eine Rolle spielt, je höher dieses Gehalt ist (b) das derzeitige Steuer- und Sozialsystem Höchsteinkommen mit etwa 51.4% belastet. Daraus folgt dass wenn dein Steuersatz niedriger als diese 51.4% sind, dann wirst du irgendwann jemanden mit einem hohem Gehalt haben, der spart. Das die hohen Einkommen für die geringeren zahlen müssen, also mehr als jetzt, ist schon richtig, nur sehe ich mathematisch nicht dass das der Fall ist. Und wenn du die Steuer auf 51.4% setzt, dann wird das Bundesverfassungsgericht dir eventuell aufs Dach steigen. Nimmt man noch hinzu, dass die Geringverdiener insgesamt mehr und Familien in der Regel auch mehr bekommen, dann stellt sich da die Frage woher denn dieses zusätzliche Geld eigentlich kommen soll.
1. 600 bGE ist 400 ZGE + 200 KV (ohne Krankentagegeld)
2. NIFT 50 ist eine lineare Progression, also völlig gerecht.
30 % sind bGE, 20 % der durchschnittliche Einkommensteuersatz für den Staat für Sozialtransfers und Subventionen.
3. Bis 1200 Euro mal Familienköpfe gibt es mehr Netto als Brutto, die AN können also die SVn leichter stemmen.
4. Bis 2400 Euro mal Familienköpfe liegt die faktische Progression zwischen 0 und 25 %, auch da können die SVn leichter getragen werden.
5. Einkommen darüberhinaus zahlen ja geringere SVn und dafür zwischen 25 und 50 % faktisch mehr Steuern als Ausgleich.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sepp25, 11.02.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Frau Merkel bittet um Vorschläge und Aktionen Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sozialpiraten, 11.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 11.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 15.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 17.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 17.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 18.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 21.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 22.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 22.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 25.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Ulrike Mös, 25.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 25.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 15.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, blackdrag, 14.02.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sepp25, 11.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.