ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016
- Date: Sat, 30 Jan 2016 17:57:16 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Noch zur Clearing Union: die würde auch eine wirksame globale Rechtsordnung voraussetzen. Jetzt haben wir "Völkerrecht".
Der Unterschied zu nationalem Recht ist, daß es auf der globalen (völkerrechtlichen) Ebene keine unabhängige Zentralinstanz haben, die a) Rechtsansprüche durchsetzen könnte und dabei selbst an Recht gebunden ist (de facto macht sowas der Stärkste, und in SEINEM Interesse, nicht global demokratisch legitimiert, also die USA). Wenn also der Hegemon es nicht will (und 1944 wollte er es nicht, daher ja Dollarsystem + Dollarhegemonie statt International Clearing Union) wird das kaum realisierbar sein.
Es sei denn, der Hegemon gerät in eine Krise und es bildet sich eine internationale Koalition heraus, die entgegen ihrer Partialinteressen dafür kooperiert.
Auch nicht besonders wahrscheinlich, aber nicht prinzipiell unmöglich, würde ich sagen.
moneymind schrieb:
Bessere Idee daher m.E.: Clearing Union (Keynes). Hab aber noch immer nicht im einzelnen durchdacht, wie die die Handlungs[/php]motive der Leute insgesamt verändern würde.
Auch die Clearing Union wäre die Spitze einer Kredit-/Geld-Hierarchie (siehe Mehrling - wirklich ein eye-opener!).
Clearing Union - Forderungen minus Verbindlichkeiten = Null
Nationale ZB - Zahlung in CU-Credits nach Clearing
Nationale GBen - Zahlung in ZB-credits nach Cleaering
Nationale NBen - Zahlung in GB-credits nach Clearing
Die globale CU hätte kein Zahlungsproblem mehr (analog der Wicksellschen Universalbank), da ihr Verschuldungssaldo immer gleich Null wäre. Ginge natürlich nur mit einer GLOBALEN CU.
Gruß
Wolfgang
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Rudolf Müller, 29.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 29.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Jürgen, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 29.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Jürgen, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 29.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Rudolf Müller, 30.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 30.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 30.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Rudolf Müller, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Jürgen, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 30.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Rudolf Müller, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Jürgen, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Anmerkung zu Tauschwert und Nominalwert Was: Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 18.01.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.