Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Ergänzung zu AG Go & Fp Band 49, Eintrag 17‏

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Ergänzung zu AG Go & Fp Band 49, Eintrag 17‏


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Ergänzung zu AG Go & Fp Band 49, Eintrag 17‏
  • Date: Sat, 30 Jan 2016 17:51:46 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi,

M.E. ist die Haarspalterei über die rechtliche Themen überflüssig, da über
die dazugehörige Geltungsbereiche bzw. Randbedingungen/Grenzen (physisch, zeitlich usw.) dieser Rechtskonstruktionen nicht besprochen werden. Ferner muss auch die Umwandlungsvorgänge bzw. Mechanismen vom Geld nach „Vermögen“ und umgekehrt müssen unter die Lupe genommen werden. Ich meine nicht, dass die rechtliche Fragen unwichtig sind. Wenn die Axiome, auf die das System aufgebaut ist sich verändern, dann werden die Rechtsfragen zunächst zweitrangig.

"Das System" BERUHT auf kulturspezifischen rechtlichen Axiomen ("alle Menschen sind frei und gleich geboren, also Eigentümer ihrer selbst, und treten erst per Vertrag in Beziehung zueinander"). Ohne das: kein Kredit und keine Kredit-/Geldwirtschaft, sondern nur Gütertausch (meist ohne allg. Tauschmittelgut, manchmal mit).

Tatsächlich wird das überzählige (nach Befriedigung aller Bedürfnissen übrigbleibendes) Geld meistens zum Kauf von gemein wichtigen Ressource Land/Boden verwendet. Der Käufer kann bis zum erreichen seines Wunschpreises u.U. das Grundstück brach liegen lassen oder sogar missbrauchen, weil das sein „Eigentum“ ist. Hier liegt das Problem.


Da kann es einen Konflikt zwischen privaten und öffentlichen Interessen geben, den man beseitigen kann a) durch die Beseitigung privater Eigentumsrechte (dann kriegt man halt sozialistisches Rumstehen unfertiger Gebäude von denen niemand weiß, wem sie gehören, und sozialistische Umweltverschmutzung), oder b) durch spezifische gesetzliche Regulation solcher Probleme, wo nötig - bei Beibehaltung der generellen Eigentumsordnung.

Geht beides, und vermutlich noch weiteres (ich bitte um Ergänzungen).

Natürliche Ressourcen wie Wasser, Land/Boden usw. sollen nicht als privates Individualeigentum zugelassen werden dürfen. Wenn dieses Prinzip missachtet wird, tauchen unweigerlich Probleme auf.

Stimme zu. Jede Gesellschaft muß entscheiden, was Privateigentum, was Gemeinschaftseigentum und was freie Güter sein sollen.

So weit mein Senf dazu.

Gruß
Wolfgang




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang