ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat
Chronologisch Thread
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat
- Date: Tue, 24 Feb 2015 13:44:47 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> 4) Vollgeldler und Monetaristen berufen sich oft auf die Quantitätstheorie.
> Warum, wenn diese doch längst überwunden war (ich sende dir gerne die
> entsprechenden paar Seiten aus dem VWL-Lehrbuch von 1952 von Erich
> Schneider zu)? Die Antwort ist, weil man diese (krottenfalsche) Theorie
> ideologisch benutzen konnte, um die "unabhängige Zentralbank"
> durchzusetzen, d.h. die Geldpolitik von der Fiskalpolitik zu entkoppeln
> (und letzterer bedingungslose Konsolidierung vorzuschreiben).
Die Vollgeller und Moderatesten berufen sich doch im Kern nicht auf die
Quantitätstheorie??
Es geht dabei darum, die Geldschöpfung dort zu entfernen wo sie die
Realwirtschaft belastet und
darum, die Finanzblasen abzustellen. Mit Inflation hat das ganz am Rande zu
tun.
> 5) Insofern sehe ich im Vollgeldkonzept und der Idee einer "Monetative"
> eben eine Art Supermonetarismus - einen Reformvorschlag, der noch mit
> beiden Ohren in der "alten" (monetaristischen) Ideologie verhaftet ist.
> Darauf werden wir ja am Mittwoch wahrscheinlich zurückkommen.
Hört sich stark nach Flassbeck an, ist aber meiner Ansicht nach am Thema
vorbei.
> 6) Stattdessen besteht die offensichtliche Lösung darin, "to manage credit
> with credit": Zentralbank und Staat als privilegierte Kreditgeber/Nehmer
> agieren antizyklisch (und regulatorisch) im Interesse des Gesamtsystems,
> das einzelne Wirtschaftende aus prinzipiellen Gründen als
> Wirtschaftssubjekte eben nicht verfolgen können - als POLITISCHE Subjekte
> aber sehr wohl (dafür müssen sie allerdings den Widerspruch zwischen beiden
> Ebenen verstanden haben - dafür brauchen wir makroökonomische und
> saldenmechanische Alphabetisierung, d.h. die Paradoxa müssen rein in die
> Schulbücher).
Wieso sollen wir das über Kredit machen, hat der Staat eine „Schuld“, wenn er
die Sparlücke der Wirtschaft füllt und hat der Vermögende ein „Verdienst“
wenn er die Geldschöpfung mit seiner Einlage erlaubt und dafür Zinsen erhält?
> 7) Die Tatsache, daß wir hier über Dinge wie Vollgeld oder schuldfreies
> Geld diskutieren, zeigt m.E., daß wir uns nach wie vor im Reich
> wirklichkeitsfremder Utopien bewegen und praktisch nicht handlungsfähig
> sind. Die Wirklichkeit hat uns mit Varoufakis längst überholt, und es wird
> Zeit, daß wir zu Potte kommen.
Es gibt immer die sogenannten Realo und Fundies, wie seinerzeit bei den
Grünen.
Schuldfreies Geld ist einfach zu realisieren und durchaus umsetzbar, nur in
den Köpfen hakt’s.
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Christoph Mayer, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Marco Schmidt, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Axel Grimm, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Christoph Mayer, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, David Finsterwalder, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, David Finsterwalder, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Patrik Pekrul, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Patrik Pekrul, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Patrik Pekrul, 21.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.