ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat
Chronologisch Thread
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat
- Date: Mon, 23 Feb 2015 11:51:15 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Arne,
Du bleibst zur Quantitätstheorie sehr wischi-waschi: einerseits sagst Du, sie hat mit der Realität wenig zu tun, andererseits sagst Du, "irgendwie" ließe sich der "Zusammenhang" ja nicht leugnen.
Das Problem läßt sich leicht lösen, indem man sieht, warum die Quantitätstheorie schon vom Ansatz her Schrott ist und sie durch eine bessere Theorie von Inflation/Deflation ersetzt, in der auch ihre "oberflächlich unleugbaren" Korrelationen in einem umfassenderen Zusammenhang verständlich werden.
Die Quantitätstheorie ist schon deshalb Schrott, weil sie einen "kausalen Zusammenhang" postuliert, wo es um etwas völlig anderes geht: um Menschen, die Preise setzen (die werden völlig ausgeblendet).
Interessant ist, daß sich in jedem Lehrbuch der 50er Jahre eine solche Kritik der Quantitätstheorie findet, z.B. bei Erich Schneider: Einführung in die Wirtschaftstheorie III: Geld, Kredit und Volkseinkommen von 1952.
Muss gleich weg, werde das aber bei Gelegenheit mal darstellen, da es simpel und einleuchtend ist und die Quantitätstheorie entsorgbar macht (daß sie mit dem Monetarismus ein ideologiebedingtes Comeback gefeiert hat, hat rein ideologische Gründe - und Vollgeldler als "Supermonetaristen" scheinen mir dem immmer noch auf den Leim zu gehen; das nochmal anzusprechen, war ja auch mit ein Ziel meines Ausgangspostings in diesem Faden).
Gruß + bis später
Wolfgang
Arne Pfeilsticker schrieb:
Am 22.02.2015 um 17:26 schrieb Patrik Pekrul <Patrik.pekrul[at]hotmail.de>:Nein!
Arne Pfeilsticker schrieb:
In einem System, in dem sich nicht nur die exogenen Variablen ändern, sondern auch die Funktionen und darüber hinaus viele endogene Variablen durch viele andere Variablen bestimmt werden, kann man nur sehr begrenzt den genauen quantitativen Zusammenhang einzelner Variablen ermitteln.OK, dann einigen wir uns darauf, dass wir uns - wie der Mainstream - von dem Versuch einer evidenzbasierten Ökonomie verabschieden, und wenden uns wieder der glaubensbasierten Ökonomie zu, nur halt mit anderen Glaubenssätzen.
Von diesen konkreten statistischen Schwierigkeiten zu schließen, dass es z.B. keinen Zusammenhang zwischen Geldmenge und Inflation gibt, halte ich - wie oben begründet - für falsch.
Als Essenz deiner langen Rede schlage ich also folgende Sprachregelung vor: Zwischen Geldmenge und Inflation gibt es einen statistisch nicht nachweisbaren (nicht einmal in Zeiten von Hyperinflation) okkulten Zusammenhang, dessen Existenz aber nicht bestritten werden darf.
Fasst es das treffend zusammen?
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Rudolf Müller, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Patrik Pekrul, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Patrik Pekrul, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Patrik Pekrul, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Patrik Pekrul, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Christoph Mayer, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Marco Schmidt, 23.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Axel Grimm, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Christoph Mayer, 24.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, David Finsterwalder, 23.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.