ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Thu, 27 Nov 2014 01:24:05 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 26.11.2014 um 08:46 schrieb "Rudolf Müller" <muellerrudolf AT on22.de>:
> An den zitierten Beispielen habe ich schon einiges auszusetzen. Sie sind
> einfach an den Haaren herbeigezogen und spiegeln keinesfalls die Realität
> wieder. Wie oft sagt denn der Ladenbesitzer "Nö"? Theoretisch könnte er
> dies, praktisch ist mir dieser Fall noch nicht vorgekommen.
Tatsächlich? Praxisbeispiel (nur eines von vielen und das erste, das mir
einfällt): Du willst in den angesagtesten Club der Stadt und kommst mit
Taschen voller Geld an. Leider steht davor Türsteher, und sein Kommentar: "Du
kommst hier net rein, Hose Arsch, Schuhe Arsch, Gesicht Arsch, Alles Arsch!"
So, und nun erkläre ihm bitte, dass du eine "Forderung" in Händen hälst, die
dich berechtigt, den Laden zu betreten. Viel Vergnügen ;-)
> Der Ladenbesitzer weigert sich nun, überhaupt etwas zu verkaufen. Er geht
> pleite, da er seine Vorlieferanten nicht bezahlen kann. Er kann die
> Forderungen an ihn nicht begleichen. Es wäre von Vorteil, wenn wir uns an
> den tatsächlichen Vorgängen in der Welt orientieren.
Gerne: http://www.autobild.de/artikel/ferrari-enzo-ferrari-43731.html
"Mit einem Sechser im Lotto kann man sich alles kaufen? Nicht ganz. Einen
Ferrari zwar schon. Aber keinen Enzo Ferrari. Zumindest nicht auf direktem
Weg: Der Bolide mit dem sperrigen Namen wird nur an ausgewählte Personen
verteilt. Wir haben mit einem künftigen Besitzer gesprochen.
...
Ganz am Anfang steht zwar auch hier der Gang zum Händler. Doch der reicht das
Kaufgesuch erst mal an Ferrari-Deutschland weiter. "Um sich als besonderer
Ferrari-Kunde auszuweisen, sollte man ein paar andere Ferraris in der Garage
stehen haben." Einen F40 oder F50 zu besitzen, sei zwar hilfreich, aber nicht
unbedingt erforderlich. Prominentenstatus kann auch helfen, wie etwa bei
Gitarren-Legende Eric Clapton oder Jamiroquai-Mastermind Jay-Kay.
Wird das Kaufinteresse von Ferrari goutiert, erhält man Post. "Mit einer
schlichten Annahmeerklärung bekundet Ferrari, dass man in den erlauchten
Kreis der Enzo-Interessenten aufgenommen wurde." Jetzt ist Kohle fällig:
Innerhalb von 15 Tagen ab Datum der Annahmeerklärung eine erste
Sicherheitsanzahlung von 111.000 Euro, zu überweisen an Ferrari Deutschland. "
Nur weil ALDI dir den Kauf einer Milchtüte nicht verweigern würde, lässt sich
dadurch kein allgemeines Prinzip ableiten. Es herrscht Vertragsfreiheit, und
dazu gehört insbesondere die Freiheit, sich seinen Vertragspartner auswählen
zu dürfen, und insbesondere die Möglichkeit einen Vertrag auch NICHT
einzugehen. Tatsächlich.
Drittes Beispiel: Klopfe bei deinem Nachbarn an die Tür und fordere ihn auf,
sein Heim unverzüglich zu räumen, denn du hast 500.000 "Forderungen" in
deinem Aktenkoffer, die du jetzt einlösen willst. Wundere dich nicht, wenn du
im nächsten Moment eine Haustür an deinem Riechorgan spürst.
> Falls die Forderung der Bank an einen Tilgungsplan gebunden ist, bleibt die
> Forderung der Bank doch immer noch eine Forderung, zu erfüllen am Termin
> laut Tilgungsplan.
Die Forderungen aus einem Tilgungsplan ergeben aus dem KreditVERTRAG und
nicht aus dem Geld selbst.
Geld ist KEINE Forderung, weder konkret, noch abstrakt, noch irgendwie sonst.
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 30.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 28.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos comenius, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos comenius, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 27.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 28.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.