Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?
  • Date: Thu, 20 Sep 2012 01:30:10 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/9/20 Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>

> Die Frage ist also auch sprichst du vom aktuellen Geld oder von einem hypothethischen Geld wenn du davon sprichst das es "Nichts" ist?

Ich meine, dass unser heutiges Geld im Kern "nichts" ist, und nur dadurch zu "etwas" wird, weil die Leute annehmen, dass es für die anderen "etwas" sei.

JA!!! :-) Ausgezeichnet.

Genau so sehe ich es auch. Daher auch mein Ansatz. Warum funktioniert es heute obwohl es eigentlich "Nichts" ist?
Wie wäre es, wenn man es "Nichts" bleiben lässt, aber den "Missbrauch" abstellt. Dann könnte man weiterhin wie aktuell alle Vorteile nutzen ohne das Missbrauch auftreten kann so wie er aktuell geschieht.
Das ist der Kernansatz hinter dem was ich dir schon oft versucht habe zumindest nachvollziehbar zu machen.
Dein Ansatz ändert das Wesen des Geldes weg vom "Nichts". Aber... das NICHTS-GELD funktioniert und tut es jetzt erst langsam oder schon etwas länger nicht mehr so richtig, weil es Missbrauchs gibt den man aber möglicherweise mit geeigneten Reformmaßnahmen zukünftig unterbinden kann.
 


Vielleicht hilft die Verdeutlichung an einem Beispiel: Jeder kennt das Bild der Kolonialherren, die nach Afrika zogen und den Eingeborenen riesige Ländereien gegen ein paar bunte Glasperlen abgekauft haben.

Nach dem "Deal" dachten sich wahrscheinlich beide Seiten gleichzeitig: "Was für ein Idiot, mir so etwas wertvolles für praktisch nichts zu geben!"

Für den Kolonialherren war das Land wertvoll, die Glasperlen "Nichts", für den Eingeborenenhäuptling war es umgekehrt.

Genauso kopfschüttelnd stand der Kolonialherr einige Zeit später da, als er mit ansah, wie sich zwei Stämme gegenseitig massakrierten - für Muscheln!

Ob etwas "etwas" ist oder "nichts" wird im wesentlichen nur darüber definiert, ob man denkt, dass es für andere, mit denen man interagiert, "etwas" ist oder nicht. Während der EM waren Fussballerbildchen wahrscheinlich total interessant, mittlerweile... (im Kern waren es vorher wie nachher nur bunt bedruckte Papierschnipsel - wie unser Geld)

Ja, da sind wir uns wohl einig. Ich sehe das genauso.

 
Das ganze könnte ja ganz pitoresk und nebensächlich sein, wenn es nicht gravierende reale Konsequenzen hätte.

Um mal zurück zu den Eingeborenen zu kommen; stellen wir uns vor, dass während des Massakers einer plötzlich schreien würde: "Hallo, es sind doch nur Muscheln, einfach nur gottverdammte Muscheln! Was machen wir hier eigentlich?" Vielleicht, wenn sich die anderen auch von ihrer "Wertillusion" lösen könnten, würde das Gemetzel aufhören, weil alle erkennen würden, dass sie sich wegen "Nichts" gegenseitig abschlachten.

Nein, da stimme ich nicht zu. Die "Muscheln" repräsentieren etwas bestimmtes und wer viele davon hat hat Möglichkeiten die ein anderer nicht mehr hat.
Wenn man sich erstmal darauf eingelassen hat kann man es nicht einfach aufheben.
Es geht im Grunde um Versprechen. Man verspricht sich gegenseitig etwas zu tun und damit es nicht vergessen wird notiert man es in einer bestimmten Form.
Die Menschen führen ganz real und konkret HANDLUNGEN durch, setzen ihre Gesundheit aufs Spiel und machen und tun, um im Gegenzug dieses Versprechen bei anderen einzulösen.
Wenn du auf einmal sagst das sei nicht mehr so, dann haben einige schon Mühen auf sich genommen und der Deal auf den sie vorher gehofft haben gilt nun angeblich nicht mehr.

So einfach ist es nicht, auch wenn es nur Muscheln sind. Es geht um mehr als die Muscheln. Es geht um das was sie repräsentieren. Einen DEAL! Ein Versprechen. Hoffnungen und Wünsche. Die Sicherstellung der Altersvorsorge!!!

 
Wir machen mit dem Geld nichts anderes. Nur WEIL wir einigen Ladungsunterschiede einen Wert zuschreiben - den sie in Wirklichkeit nicht habe - lassen wir dafür real existierende Menschen krepieren. Für "Nichts!"

Ja, weil das, was die Menschen annehmen was Geld wäre nicht das ist was es ist. Alle meinen Geld kann man nur durch Arbeit verdienen und keiner macht sich darüber Gedanken wie es in Umlauf kommt.
Letztendlich hängen da aber Versprechen des einen Teil der Gesellschaft dran für völlig fremde und anonyme IHRE ARBEITSZEIT einzusetzen um sie im Alter zu versorgen.
Würdest du 40 Stunden im Altersheim alte Menschen betreuen oder lieber feiern oder ins Schwimmbad gehen oder viellecht sonstwas machen?
Das machen die Menschen, weil sie dafür Geld bekommen und das ist ein gesellschaftlich institutionalisiertes Versprechen im Gegenzug auch etwas zu erhalten.

Du kannst das nicht einfach aufheben und vielleicht verstehst du irgendwann mal das es um mehr geht als um Bits und Bytes.

Wie gesagt, wenn es doch nur eine Zahl oder nur Bits und Bytes sind die wertlos sind, dann BEWEISE DAS DU DARAN GLAUBST!
Ich geb dir meine Kontonummer und du überweist mir einfach alle Bits und Bytes die du hast.
Ich schick dir dafür nen USB Stick per Post wo ich noch viel mehr Bits und Bytes drauf tue... dann hast du sogar nen Schnapp gemacht ;-)

Glaubst du dir eigentlich selber was du manchmal erzählst?? Als ob du dir den Schwachsinn selber abnehmen würdest den du (zumindest manchmal) erzählst.


 

Ich hoffe der Ansatz ist jetzt verständlicher geworden.



--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang