ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Gerhard <listmember AT rinnberger.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?
- Date: Tue, 18 Sep 2012 20:34:40 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> Die Nichtbank verfügt also über ein kaufkrafttragendes Depot. In diesem
> Depot ist eine Zahl registriert, die mich berechtigt, beliebige
> Leistungen anderer Wirtschaftsteilnehmer zu erwerben, die in Summe der
> Zahl in dem Depot entsprechen.
VETO!
Richtiger müsste es heißen. "In diesem Depot ist eine Zahl registriert, die
mich ZU GAR NICHTS BERECHTIGT! Ich darf hoffen, beliebige Leistungen anderer
Wirtschaftsteilnehmer zu erwerben, die in Summe der Zahl in dem Depot
entsprechen."
Ich weiss nicht, ob ich der einzige bin, der hin und wieder einkaufen geht,
aber es muss doch auch anderen Menschen aufgefallen sein, dass einen Geld ZU
GAR NICHTS BERECHTIGT.
Ich kann mein Geld (ja, es ist nur eine Zahl, das muss man mal verstehen!)
ANBIETEN, und vielleicht gibt mit ja jemand etwas dafür, aber es ist KEIN
Anspruch, KEIN Recht, KEINE Forderung auf irgendetwas!!!
Die Erfahrung lehrt uns, dass wir meist damit durchkommen (außer wir wollen
in den VIP-Bereich der Disko und sind nicht Brad Pitt), und das ist auch der
einzige Grund, warum wir es immer wieder als Gegenleistung akzeptieren, aber
GELD BERECHTIGT ZU NICHTS!
Wer hat bloß diesen Mythos in die Welt gesetzt?
Es ist sogar so, dass wir nicht mal den materiellen Gegenwert dieser Zahl
kennen - setzen wir sie gleich nach Erhalt zum Kauf von Gütern ein, können
wir das noch gut abschätzen, aber je weiter in der Zukunft unsere Kaufabsicht
liegt, desto nebulöser wird es.
Halten wir also das Offensichtliche fest: Geld ist eine Zahl. Nicht mehr,
nicht weniger.
>
>> Analog zum Begriff Schuldgeld (= Geld, das durch eine Verschuldung einer
>> Nichtbank bei einer Bank entsteht) habe ich dieses Geld Nicht-Schuldgeld
>> genannt. Der Einwand von Alex gegen diese Bezeichnung ist aber OK:
>
> Das ist auch insoweit berechtigt, als hier auch ein realer Gegenwert
> (Reinigung) gegenübersteht.
NEIN! Kinders, seht doch die Welt wie sie ist, mein Gott! Wenn ich Geld als
Gegenwert für eine Leistung bekommen habe, dann gibt es diese Leistung nicht
mehr!
Leistung ist eine Stromgröße, sie existiert nur während sie stattfindet. Wenn
ich die Leistung einstelle und mein Gegenüber damit zufrieden war, DANN
kriege ich den Geldbetrag (Zahl) gutgeschrieben. Dem Geld steht NICHTS
GEGENÜBER. Das "Gegenüber" ist weg - und 75% unseres BIP besteht aus
DienstLEISTUNG. Das Geld ist eine Information, dass ich mal was getan habe.
Ob ich dafür etwas anderes kriege - oder gar was genau - steht a priori in
den Sternen!
Stellen wir uns vor - natürlich nur rein hypothetisch ;-) - wir hätten eine
Währung kurz vor dem Zerfallen, obendrein wird verlautbart, dass die
entsprechenden Beträge nach dem Tag X nicht mehr als gesetzliches
Zahlungsmittel anerkannt werden. Wie viel ist dann die "Zahl" noch "Wert" -
einen Scheiss!
Das einzige, was dieser Zahl "Wert" verleiht, ist die Hoffnung, dass ich in
Zukunft noch etwas dafür kriegen kann. Diese Hoffnung gründet auf nichts
weiter als Vertrauen, das aus der Erfahrung entstanden ist, dass es früher
auch schon so war. Ende der Durchsage.
Aber wer besser schlafen kann, wenn er sich vorstellt, dass seiner "Zahl"
eine vergangene Leistung "gegenübersteht", oder gar, dass es "gedeckt" wäre,
bitte!
PS: Was bringt mir eigentlich die Tatsache, dass der Zahl etwas
"gegenübersteht" oder dass sie "gedeckt" ist - kann ich jetzt darauf
bestehen, dass ich was kriege?
Augen auf beim Eierkauf!
>
> Vielleicht verstehst du jetzt besser, was Schmitt mit dem absoluten
> Tausch gemeint hat:
>
> <http://de.wikipedia.org/wiki/Quantum_%C3%96konomie#Absoluter_Tausch>
>
>
> gerhard
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Arne Pfeilsticker, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Axel Grimm, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Arne Pfeilsticker, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 19.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 19.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Arne Pfeilsticker, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Arne Pfeilsticker, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Arne Pfeilsticker, 17.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.