ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: alex AT twister11.de
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?
- Date: Tue, 18 Sep 2012 23:20:20 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Im Normalfall berechtigt Geld Kreditnehmer zu etwas, nämlich die Tilgung eines Kredits und die Auslösung einer Sicherheit.
Ansonsten berechtigt Geld bzw. Sichtguthaben die Forderung von Bargeld gegen die Bank.
Aber Geld berechtigt einen potentiellen Käufer nicht zum Kauf.
Wäre gut das bei Gelegenheit nochmal ins Wiki aufzunehmen.
+1
Leistung ist eine Stromgröße, sie existiert nur während sie stattfindet. Wenn ich die Leistung einstelle und mein Gegenüber damit zufrieden war, DANN kriege ich den Geldbetrag (Zahl) gutgeschrieben. Dem Geld steht NICHTS GEGENÜBER.Ich kann nachvollziehen was du sagst, aber es wäre trotzdem schön wenn man die zusammenhänge präziser beschreibt.Was ist damit gemeint "Dem Geld steht nichts gegenüber"? Wenn man es interpretiert als Forderung auf Ware oder Dienstleistung, dann ja.
Wenn man es interpretiert als Forderung auf irgendwas, dann nein... du kannst von der Geschäftsbank Bargeld fordern.
Das mag nichts großartiges sein, aber es ist mehr als Nichts.
Ein Kreditnehmer kann mit dem Geld die Tilgung seiner Schuld fordern und damit seine Sicherheit auslösen und Zinszahlungen entgehen.
Das mag ebenfalls nichts großartiges sein, aber es ist mehr als Nichts.
Das "Gegenüber" ist weg - und 75% unseres BIP besteht aus DienstLEISTUNG. Das Geld ist eine Information, dass ich mal was getan habe. Ob ich dafür etwas anderes kriege - oder gar was genau - steht a priori in den Sternen!
Ja, das ist wahr. Trotzdem ist es fast eine philosophische Diskussion darüber ob eine Dienstleistung nachdem sie geleistet wurde "weg" ist oder nicht. Ich würde sagen das sie nicht weg ist. Sie hat eine Wirkung entfaltet.
Das einzige, was dieser Zahl "Wert" verleiht, ist die Hoffnung, dass ich in Zukunft noch etwas dafür kriegen kann. Diese Hoffnung gründet auf nichts weiter als Vertrauen, das aus der Erfahrung entstanden ist, dass es früher auch schon so war. Ende der Durchsage.
Ja. Ich möchte aber hinzufügen, dass es nicht egal ist WER sagt dass etwas nach dem Tag X nichts mehr wert ist.
Wenn ich das sage ist es egal. Wenn die Zentralbank oder die Bundesregierung es sagen, dann ist das schon was anderes.
Die Frage ist also auf welchem Konzept das Vertrauen basiert und wie es erschüttert werden kann.
Alternativ, welche Konzepte das Erschüttern von Vertrauen schwerer machen oder sogar unmöglich?
Aber wer besser schlafen kann, wenn er sich vorstellt, dass seiner "Zahl" eine vergangene Leistung "gegenübersteht", oder gar, dass es "gedeckt" wäre, bitte!Das die Zahl einer vergangenen Leistung gegenüber steht ist doch nicht verkehrt, oder? Dann kann man das doch so stehen lassen. Gibt sicher noch mehr zu sagen.
PS: Was bringt mir eigentlich die Tatsache, dass der Zahl etwas "gegenübersteht" oder dass sie "gedeckt" ist - kann ich jetzt darauf bestehen, dass ich was kriege?+1
Ja da hast du wohl Recht. Nur der Kreditnehmer kann darauf bestehen. Der ist aber nicht unbedingt der Besitzer des Geldes.
Ich glaube aber das bestreitet hier auch niemand. Du hast dich an Formulierungen aufgehängt.
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Axel Grimm, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Arne Pfeilsticker, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 17.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Gerhard, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 19.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 19.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Arne Pfeilsticker, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, alex, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Patrik Pekrul, 18.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?, Arne Pfeilsticker, 17.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.