Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann es wirklich so einfach sein?
  • Date: Thu, 20 Sep 2012 21:08:32 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/9/20 Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
Patrik74 schrieb:

Wenn Geld also
1. keinen Anspruch auf einen konkretes Gut darstellt,
2. der Anspruch auf Bargeld praktisch wertlos ist, und wenn
3. ich mit Geld nicht einmal diesen vorgeblichen "Anspruch" auf Schuldentilgung habe,

was bleibt dann noch "praktisch" übrig? (Werd' ich's hören?)

Ahoi,

Patrik
Was siehst du? „*NICHTS!*“ – „Ich sehe auch *NICHTS!*“, sagte der andere Blinde.

Hallo Patrik,
hallo Alex,
was haltet ihr davon, dass wir in einem Grillfest klären, wer hier zu dieser Frage die gelbe Binde mit den drei Punkten trägt. Und wer weiß, vielleicht gelingt dort der Durchblick durchs „*NICHTS*“.

Letzt endlich geht es um die Frage: „Was ist Geld?“ – Wie ihr wisst, ist das eine meiner Lieblingsfragen.

Ich mag übrigens deine in meinen Augen ungültige Definition von Geld in der Geldordnung 2.0 immer noch nicht.
Ich habe auch ausführlich begründet warum ich der Meinung bin, dass deine Definition keine sinnvolle Definition darstellt.

Bei der Frage "Was ist Geld?" muss meiner Meinung nach unterschieden werden zwischen:
A. Was sollte Geld sein?
B. Was ist das aktuelle Geld?

Inzwischen habe ich auch ein Mikrofon, weshalb ich nun auch anständig an Mumblesessions teilnehmen kann.

Ich bin darüber hinaus aktuell der Meinung, dass ich auf das aktuelle Geld, nicht auf deine "Geldordnung 2.0 Definition" die gleiche Sichtweise habe wie du.
Was aber geklärt werden müsste, vor einem Grillfest ist:
1. Wo siehst du den Unterschied in deiner Sichtweise zu der die du bei mir wahrnimmst?
2. Was verstehst du unter "wertvoll" :-)

Von unserem Telefonat vor etwas längerer Zeit habe ich nur im Hinterkopf, dass du systemisch, dadurch, dass der Kreditnehmer seine Schulden tilgen muss, einen "systemischen Druck" ableitest, der zu wirtschaftlicher Aktivität führt. Du würdest es glaube ich anders und wahrscheinlich präziser formulieren.
Was ich meine ist, dass du die jederzeit vorhandene Kaufkraft von Geld dadurch ableitest, dass es Kreditnehmer gibt die tilgen müssen und deshalb weiterhin leisten, so dass es immer einen geben wird der für das Geld zu Leisten bereit ist.
(Formuliere es gerne nochmal besser auf den Punkt gebracht)

Ich habe dir schon damals zugestimmt, das ich das ebenfalls so sehe.
Im Unterschied zu dir bin ich aber der Meinung, dass (nach Überlegungen zu A) dieser Mechanismus volkswirtschaftlich betrachtet extrem schädlich ist und unserem Wirtschaftssystem einen "zusätzlichen Antrieb" verleiht, den es nicht braucht, weil Wirtschaftsteilnehmer bereits eine "Rekreations- bzw. Reproduktionsschuld" ihrem Körper gegenüber haben, die unter geeigneten Bedingungen vollkommen ausreichend ist um einen Antrieb für unser Wirtschaftssystem zu konstituieren.
Darüber hinaus können die Motive des "natürlichen Antriebs" entgegengesetzt zum "künstlichen Antrieb" stehen und sogar schädliche Wirkung entfalten und tun das in der Praxis auch massiv.


Viele Grüße
Alex
 




--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang