ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Freikarten
- Date: Mon, 3 Sep 2012 01:05:31 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/9/3 Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
Beispiel: Airbus.
Ein Scheich der einen Airbus bauen lassen will und ihn kaufen möchte... der muss also Gütergeld besorgen um jeden einzelnen der mitmacht zu entlohnen?
Sich also mit abertausenden von Mitarbeitern auseinandersetzen und die müssen festlegen ...was sie beim Aldi später kaufen wollen.. Zahnpasta, Butter, Milch, ...oder Strassenbahntickets oder nen Haarschnitt beim Friseur um die Ecke?
Das alles muss der Scheich organisieren... oder er muss ihnen was geben, was der Friseur akzeptiert?
...ich sehe kein Land... unendliche Kompleixität sehe ich.
wie gesagt, liefer mal ein Beispiel für GroßprojekteFlughafen, Bahnhof, Kreuzfahrtschiff, Teilchenbeschleuniger, Autobahn, Airbus, Pharmaforschung nach Medikamenten, internationale Auslieferung von neuen Mobilfunkgeräten und deren Entwicklung, Ölförderung, usw... usw... Rohstofferschliessung, whatever... da wird es doch interessant ob sowas über Bundeslandsgrenzen hinaus oder sogar international geht und wie....Da wird es schnell EGAL ob DORA 2 Stunden arbeit anbietet um Rasen zu mähen... da geht es um andere Dimensionen.
Liefer mal Beispiele in dieser Dimension.Ok. Bisher habe ich das Thema "Leistungstausch" immer an Dienstleistungen festgemacht, weil mir dieses "Freikartensystem" in einem solchen Zusammenhang am sinnvollsten erscheint.Da ich aber über ein "System komplementärer Geldarten" (Währung trifft es nicht ganz) nachdenke und zunehmend weniger der Überzeugung bin, dass EINE Geldart die adäquate Antwort auf alle wirtschaftliche Situationen ist (oder sein kann), will ich das "Leistungsgeld" mit einem "Gütergeld" kombinieren - und zwar aus einem ganz sachlichen Grund.Wenn man bspw. einen Flughafen bauen will, dann braucht man dafür unzweifelhaft (Arbeits-)Leistung. Der Flughafen kann aber selbst im Gegenzug nichts "leisten", weil er eben ein Objekt ist.
-_-
...igendwie hab ich das gefühl es wird schon wieder hoffnungslos.
Der Flughafen kann sehr wohl etwas leisten.
Arbeitsleistung ohne Flughafen vs. Arbeitsleistung mit Flughafen.
Wie wärs wenn du da einfach den Gedanken der "Kybernetik" nutzt. Der Flughafen ist ein Werkzeug, der Arbeitsleistung ermöglich die vorher nicht möglich war.
Ein Pilot inklusive Team (Am Boden und in der Luft) kann ohne die Infrastruktur Flugzeug und Flughafen nicht hunderte von Menschen innerhalb von Stunden um den halben Globus befördern, mit aber schon.
...igendwie hab ich das gefühl es wird schon wieder hoffnungslos.
Der Flughafen kann sehr wohl etwas leisten.
Arbeitsleistung ohne Flughafen vs. Arbeitsleistung mit Flughafen.
Wie wärs wenn du da einfach den Gedanken der "Kybernetik" nutzt. Der Flughafen ist ein Werkzeug, der Arbeitsleistung ermöglich die vorher nicht möglich war.
Ein Pilot inklusive Team (Am Boden und in der Luft) kann ohne die Infrastruktur Flugzeug und Flughafen nicht hunderte von Menschen innerhalb von Stunden um den halben Globus befördern, mit aber schon.
Der Bauunternehmer fragt also verschiedene Leistungen nach: Ingenieursdienste, Logistik, Beschaffung, Bauarbeiten, Planung, etc. Nur was kann er im Gegenzug anbieten?Naja, da nun konkretes neues Sachvermögen entsteht, könnte er anbieten, dass die Leute mit "Gütergeld" bezahlt werden, das sich konkret auf diesen neuen Flughafen bezieht.
...es wird immer verwegener und in der Praxis immer unübersichtlicher und komplexer.
Wer koordiniert welches Gütergeld wohin? -_-
Wer koordiniert welches Gütergeld wohin? -_-
Und ebenso wie schon heute verschiedene Tätigkeiten unterschiedlich entlohnt werden - bis herunter auf die Ebene der einzelnen Person - werden auch bei diesem Flughafenprojekt die Austauschverhältnisse zwischen "1h Arbeit von Person x" und "1 xtel Flughafen" ausgehandelt werden müssen, entweder individuell oder kollektiv - sowie es auch heute schon beim Stundenlohn der Fall ist.
Du willst also sagen, ein Arbeitnehmer soll schon zu Beginn des Flughafenbaus entscheiden mit welchen Gütern er konkret entlohnt werden soll?
Und woher kommt überhaupt das Geld?
Wer bezahlt für den Flughafen?
...
Und woher kommt überhaupt das Geld?
Wer bezahlt für den Flughafen?
...
Ich sehe kein Land bei deinem Ansatz.
Beispiel: Airbus.
Ein Scheich der einen Airbus bauen lassen will und ihn kaufen möchte... der muss also Gütergeld besorgen um jeden einzelnen der mitmacht zu entlohnen?
Sich also mit abertausenden von Mitarbeitern auseinandersetzen und die müssen festlegen ...was sie beim Aldi später kaufen wollen.. Zahnpasta, Butter, Milch, ...oder Strassenbahntickets oder nen Haarschnitt beim Friseur um die Ecke?
Das alles muss der Scheich organisieren... oder er muss ihnen was geben, was der Friseur akzeptiert?
...ich sehe kein Land... unendliche Kompleixität sehe ich.
Wo ist nun der Unterschied zu heute?Nun, der Gesamtwert der Entlohnung kann beim Gütergeld systematisch nicht den Wert des Flughafens übersteigen, während es heutzutage mit Fiatgeld absolut kein Problem ist, den "hohen Herren" exzessive Gehälter zu zahlen und dafür entsprechend Kredit aufzunehmen -
solange du ständig sowas hineinbringst sehe ich auch kein Weiterkommen.
Ich sehe auch nicht warum das beim Gütergeld nicht möglich sein soll.
Du behauptest mal wieder und begründest nicht.
Ich sehe auch nicht warum das beim Gütergeld nicht möglich sein soll.
Du behauptest mal wieder und begründest nicht.
solange die Bank mitspielt. Aber warum sollte sie nicht? Wird der Flughafen als Sicherheit gegeben, steigen bei Lichte betrachtet die Chancen der Bank des realen Flughafens habhaft zu werden mit jedem Euro, den sie für die Gehälter der Bosse schöpfen. Eine Win-Win-Situation, zumindest für die Bank und die "hohen Herren"....
Warum steigen da die Chancen?
Das ist sooo ermüdend...
Das ist sooo ermüdend...
Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit.Womit wird nun der Bauunternehmer bezahlt? Naja, vielleicht mit "Leistungsgeld" der Flughafenbetreiber. Alternativ zum "Gütergeld" könnte der Bauunternehmer also den Leuten auch anbieten, dass sie "Flugmeilen" oder ähnliches bekommen - oder eine Kombination aus beidem, je nach Bedarf und Gusto.
Genau. Der Frankfurter Flughafen hat rund 75 TAUSEND Beschäftigte... viele davon machen einfache Jobs.
Denkst du die wollen Flugmeilen? Die müssen ihre Miete bezahlen, ihre Versicherungen, ihre Einkäufe beim Supermarkt, ihr Benzin, ihren Friseur, ihre Sportvereine, diese und jene Anschaffungen, ihre Telefonrechnungen, ihre Möbel ...usw... sollen die das alles vor Arbeitsantritt oder zu Beginn jeden Monats für den gesamten Monat im vorraus festlegen? Was wenn sie dann aufgrund von Gelegenheiten doch was anderes wollen.
Sie müssen einen Wust von unerschiedlichen "Guthabengeldern" verwalten... was wenn sie sich mit dem Preis verschätzt haben.. bekommen sie dann Wechselgeld?
WAS EIN GRENZENLOSES CHAOS!!!
Denkst du die wollen Flugmeilen? Die müssen ihre Miete bezahlen, ihre Versicherungen, ihre Einkäufe beim Supermarkt, ihr Benzin, ihren Friseur, ihre Sportvereine, diese und jene Anschaffungen, ihre Telefonrechnungen, ihre Möbel ...usw... sollen die das alles vor Arbeitsantritt oder zu Beginn jeden Monats für den gesamten Monat im vorraus festlegen? Was wenn sie dann aufgrund von Gelegenheiten doch was anderes wollen.
Sie müssen einen Wust von unerschiedlichen "Guthabengeldern" verwalten... was wenn sie sich mit dem Preis verschätzt haben.. bekommen sie dann Wechselgeld?
WAS EIN GRENZENLOSES CHAOS!!!
Natürlich können sie sich auch alle (oder einige) auf Fiatgeld einigen, das ist sicherlich für den Betreiber, die Bank und das Bauunternehmen viel "günstiger", aber ob die Arbeiter damit besser fahren, wage ich mal zu bezweifeln.
Doch, aus rein praktischen und mikroökonomischen Gründen fahren sie da besser.
Sie müssen sich keine Gedanken machen und können später überlegen was sie tatsächlich kaufen wollen und wo und wann und bei wem.
(Das sie makroökonomisch betrachtet - wer denkt denn so - ...da in Probleme laufen, das ist kaum vermittelbar und die Nachteile aus keinem Fiatgeld sind extrem)
Dabei muss man nichtmal FIATGELD haben... Es gab mal Golddeckung. Vielleicht gibt es nen anderes Prinzip von Güterdeckung das die Probleme nicht hat.
Oder man überlegt warum es Probleme mit FIATGELD gibt und wie man ein anderes FIATGELD schaffen kann, das diese Probleme die wir aktuell haben nicht hat.
Sie müssen sich keine Gedanken machen und können später überlegen was sie tatsächlich kaufen wollen und wo und wann und bei wem.
(Das sie makroökonomisch betrachtet - wer denkt denn so - ...da in Probleme laufen, das ist kaum vermittelbar und die Nachteile aus keinem Fiatgeld sind extrem)
Dabei muss man nichtmal FIATGELD haben... Es gab mal Golddeckung. Vielleicht gibt es nen anderes Prinzip von Güterdeckung das die Probleme nicht hat.
Oder man überlegt warum es Probleme mit FIATGELD gibt und wie man ein anderes FIATGELD schaffen kann, das diese Probleme die wir aktuell haben nicht hat.
Wenn man dir ein Geld anbieten würde, von dem du sicher (und nachprüfbar) wüsstest, dass es durch konkretes gedeckt ist, und ein anderes, das ein allgemeines "Versprechen" auf irgendwas von irgendwem irgendwo und irgendwie ist, welches wäre dir lieber?
Das kommt drauf an wodurch es gedeckt ist.
Wenn es durch etwas gedeckt ist, dass ich gebrauchen kann, dann löse ich das Geld einfach sofort ein. Zb. ein Gutschein für ein neues Auto.
Wenn es durch etwas gedeckt ist, was ich nicht brauche, ist es mir ziemlich egal... ...solange andere sowohl das gedeckte Geld als auch das ungedeckte akzeptieren und ich damit einkaufen kann ist beides gut.
Wenn das gedeckte besser akzeptiert ist als das ungedeckte, dann ist mir das gedeckte lieber.
Wenn es durch etwas gedeckt ist, dass ich gebrauchen kann, dann löse ich das Geld einfach sofort ein. Zb. ein Gutschein für ein neues Auto.
Wenn es durch etwas gedeckt ist, was ich nicht brauche, ist es mir ziemlich egal... ...solange andere sowohl das gedeckte Geld als auch das ungedeckte akzeptieren und ich damit einkaufen kann ist beides gut.
Wenn das gedeckte besser akzeptiert ist als das ungedeckte, dann ist mir das gedeckte lieber.
Wenn das ungedeckte besser akzeptiert ist, dann ist mir das ungedeckte lieber. Beides kann ich mir in konkreten Beispielen vorstellen.
Zb.:
1. Jemand bietet mir 100 ABC an, eine Regiowährung, die durch Pflastersteine gedeckt ist. Jede Einheit ABC kann ich in 1 Pflasterstein umtauschen.
2. Jemand bietet mir 10 XYZ an, wobei jedes XYZ ein Gutschein für den Kauf von Parfum bei DOUGLAS ist.
3. Jemand bietet mir 10 EURO an, wobei ich diese keinen Anspruch auf etwas anderes darstellen als EURO, ich also nur damit kaufen kann.
Mir ist das am liebsten das am universellsten akzeptiert wird. Mit einem Douglasgutschein kann ich nicht beim Bäcker einkaufen gehen. Mit der ABC-Regiowährung wohl auch nicht.
ERGO: Mir ist die Deckung WURST!
Wichtig ist mir nur, das nicht jeder beliebig EURO nachgeworfen bekommt für die ich persönlich normalerweise arbeiten muss.
Zb.:
1. Jemand bietet mir 100 ABC an, eine Regiowährung, die durch Pflastersteine gedeckt ist. Jede Einheit ABC kann ich in 1 Pflasterstein umtauschen.
2. Jemand bietet mir 10 XYZ an, wobei jedes XYZ ein Gutschein für den Kauf von Parfum bei DOUGLAS ist.
3. Jemand bietet mir 10 EURO an, wobei ich diese keinen Anspruch auf etwas anderes darstellen als EURO, ich also nur damit kaufen kann.
Mir ist das am liebsten das am universellsten akzeptiert wird. Mit einem Douglasgutschein kann ich nicht beim Bäcker einkaufen gehen. Mit der ABC-Regiowährung wohl auch nicht.
ERGO: Mir ist die Deckung WURST!
Wichtig ist mir nur, das nicht jeder beliebig EURO nachgeworfen bekommt für die ich persönlich normalerweise arbeiten muss.
Das wäre nicht Gerecht. Wenn sowas passiert, schwindet mein Vertrauen, aber es muss viel passieren damit ich anfange alternative Währungen zu nehmen.
Genau wie FACEBOOK. Mag sein das mir FACEBOOK nicht gefällt, aber genau wie bei einer stark verbreiteten Währung besteht hier der sogenannte Netzwerkeffekt bzw. Netzeffekt, der mich davon abhält ein anderes soziales Netzwerk zu benutzen.
Genau wie FACEBOOK. Mag sein das mir FACEBOOK nicht gefällt, aber genau wie bei einer stark verbreiteten Währung besteht hier der sogenannte Netzwerkeffekt bzw. Netzeffekt, der mich davon abhält ein anderes soziales Netzwerk zu benutzen.
Und was bedeutet das für die allgemeine Akzeptanz dieser Geldart?
Keine Ahnung. Ich finde du bist dogmatisch.
Das Flughafenbeispiel zeigt doch wie schwierig ein Leistungsgeld und Gütergeld als WUST ist... jeder muss ständig viel Zeit damit verbringen zu überlegen welches Geld er haben will und gegen was er es tauschen will. Überlegt er es nicht und nimmt einfach JEDES GELD, weil er es eh nicht einlösen will, dann können da ständig viele von profitieren und einfach nach belieben GELD emittieren weil es sowieso nicht eingelöst wird... und falls doch... naja dann OOPS :-)
Alle müssen also ständig darauf achten welches Geld sie annehmen und stehen vor Problemen, wenn das Geld was sie angenommen haben auf einmal von anderen nicht mehr angenommen wird.
Was ein AUFWAND!!!
Das Flughafenbeispiel zeigt doch wie schwierig ein Leistungsgeld und Gütergeld als WUST ist... jeder muss ständig viel Zeit damit verbringen zu überlegen welches Geld er haben will und gegen was er es tauschen will. Überlegt er es nicht und nimmt einfach JEDES GELD, weil er es eh nicht einlösen will, dann können da ständig viele von profitieren und einfach nach belieben GELD emittieren weil es sowieso nicht eingelöst wird... und falls doch... naja dann OOPS :-)
Alle müssen also ständig darauf achten welches Geld sie annehmen und stehen vor Problemen, wenn das Geld was sie angenommen haben auf einmal von anderen nicht mehr angenommen wird.
Was ein AUFWAND!!!
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 01.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 01.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 01.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 01.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Sascha Maus, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 01.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 01.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 01.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 04.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 04.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 04.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 01.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.