ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Freikarten
- Date: Tue, 4 Sep 2012 00:42:51 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/9/3 Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
vielleicht um den Preis von ein wenig Effizienz, aber dafür gewinnt man eben Stabilität, weil nicht mehr jeder (und insbesondere nicht die wenigen) machen kann, was er will. Vielleicht gibt es ja AUFWAND, der es wert ist, betrieben zu werden?Vielleicht gibt es eine alternative Lösung die auch Stabilität bringt und KEINEN MEHRAUFWAND erzeugt??Ich höre.
Du löst das "Spar- und Hortungsproblem" mit dem Grundansatz jeder kann neues Geld emittieren wenn es knapp wird.
(Was prinzipiell, egal ob gedeckt durch Waren-& Dienstleistungen, wieder zu gigantischen Schuldenbergen und Guthabenbergen führen kann)
(Was prinzipiell, egal ob gedeckt durch Waren-& Dienstleistungen, wieder zu gigantischen Schuldenbergen und Guthabenbergen führen kann)
=> Dazu brauchen nur die Geldhalter das Geld nicht einlösen sondern irgendwo vergraben oder als Sparguthaben anlegen.
Alternativ gibt man eben KEINE MÖGLICHKEIT durch "Sparen- und Hortungs" verknapptes Geld zu ersetzen... was deflationär wirkt.
ABER: Man lässt das Sparen und Horten einfach etwas kosten. Je stärker gespart und gehortet wird desto höher die Kosten.
Bezahlt werden alle Nichtsparer und Nichthorter gleichmäßig. Dadurch ...müssen sie dann kein neues Geld erzeugen, sie bekommen einfach via Bezahlung welches.
Den "Sparern und Hortern" steht es frei ob sie trotzdem weiter Sparen und Horten wollen und für diese "gesellschaftliche Dienstleistung" etwas bezahlen wollen... zb. weil es Darlehennehmer gibt die für Darlehen mehr bezahlen, als die Sparer ihrerseits an alle bezahlen müssen...
...oder weil die Sparer und Horter einfach für die Flexibilität sich noch nicht direkt für eine Gegenleistung entscheiden zu müssen bereit sind etwas zu bezahlen.
...oder ob sie eben statt zu sparen und zu horten in REALVERMÖGEN investieren (Diesem Vermögenszuwach stehen nämlich keine Schulden gegenüber)
Du tust das immer als "Goldmünzendenken" ab, obwohl weder Gold, noch sonstige Leistungsdeckung, noch Münzen darin vorkommen.
Und was an diesem Grundansatz ungewünscht sein soll ist mir auch nicht ersichtlich.
Alternativ gibt man eben KEINE MÖGLICHKEIT durch "Sparen- und Hortungs" verknapptes Geld zu ersetzen... was deflationär wirkt.
ABER: Man lässt das Sparen und Horten einfach etwas kosten. Je stärker gespart und gehortet wird desto höher die Kosten.
Bezahlt werden alle Nichtsparer und Nichthorter gleichmäßig. Dadurch ...müssen sie dann kein neues Geld erzeugen, sie bekommen einfach via Bezahlung welches.
Den "Sparern und Hortern" steht es frei ob sie trotzdem weiter Sparen und Horten wollen und für diese "gesellschaftliche Dienstleistung" etwas bezahlen wollen... zb. weil es Darlehennehmer gibt die für Darlehen mehr bezahlen, als die Sparer ihrerseits an alle bezahlen müssen...
...oder weil die Sparer und Horter einfach für die Flexibilität sich noch nicht direkt für eine Gegenleistung entscheiden zu müssen bereit sind etwas zu bezahlen.
...oder ob sie eben statt zu sparen und zu horten in REALVERMÖGEN investieren (Diesem Vermögenszuwach stehen nämlich keine Schulden gegenüber)
Du tust das immer als "Goldmünzendenken" ab, obwohl weder Gold, noch sonstige Leistungsdeckung, noch Münzen darin vorkommen.
Und was an diesem Grundansatz ungewünscht sein soll ist mir auch nicht ersichtlich.
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 01.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 04.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 04.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 04.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Alexander Barth, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Patrik Pekrul, 02.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, Robert Merz, 07.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Freikarten, alex, 01.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.