ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
- Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Wed, 23 May 2012 21:46:45 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Am 23.05.2012 um 18:05 schrieb porcupine87:
>
>> Von wem, und woher nimmt der das Geld? Und selbst wenn er dafür keine
>> Schulden aufnimmt, sondern es aus seinen Ersparnissen bezahlt - wo ist der
>> MEHRWERT?
>
> Also erstmal frage ich mich langsam, wie du "Mehrwert" definierst. Gib mir
> mal eine Definition, da wir uns womöglich bei dem Wort missverstehen.
OK, also ganz allgemein der Mehrwert ist eine Steigerung des realen Vermögens.
Das kann man auf individueller Ebene betrachten (deshalb auch
Mehrwert-Steuer), aber auch volkswirtschaftlich. Mir geht es um die
volkswirtschaftliche Betrachtung. Ein Beispiel:
Fall A: Kein Mehrwert
Bauer A sitzt mit Bauer B abends auf einer Bank und sie betrachten den
Horizont. Plötzlich sagt A zu B: "Ich wette vor Sonnenuntergang sehen wir
noch einen Fuchs! Vorschlag: Du gibst mir 10€, sehen wir einen Fuchs behalte
ich sie, sehen wir keinen, kriegst du 30€ zurück. OK?" B schlägt ein, gibt A
10€ und sie warten. Es kommt kein Fuchs! A gibt B jetzt 30€ - A ist 20€
ärmer, B ist 20€ reicher. Das Gesamtvermögen ist das selbe geblieben. Also
kein Mehrwert.
Fall B: Mit Mehrwert
Bauer A besitzt eine Milchkuh, die täglich Milch gibt. Bauer A verkauft Milch
im Wert von 10€ an Bauer B. Die Herstellung der Milch hat Bauer A 3€
gekostet. Bewertet man die Milch vor dem Verkauf mit ihrem
Herstellungs-/Anschaffungsswert, sprich 3€, dann hat Bauer A sein Vermögen
mit dem Verkauf um 7€ gesteigert, also gemäß der Definition einen Mehrwert
von 7€ geschaffen. Bauer B hat 10€ gezahlt und dafür Milch im Wert von 10€
erstanden, also kein Mehrwert. Jetzt stellt Bauer B aus der Milch Käse her
und verkauft sie für 30€ an Bauer A. Bauer B hat also 20€ Mehrwert
geschaffen, der Mehrwert bei A ist 0.
Insgesamt ist also aus Milch im Wert von 3€ Käse im Wert von 30€ entstanden,
somit ein Gesamtmehrwert von 27€. A hat sein Vermögen um 7€ real gesteigert,
B um 20€.
Obwohl also in beiden Fällen zunächst Bauer B 10€ an Bauer A bezahlt und
danach Bauer A 30€ an Bauer B, ist im Fall A KEIN volkswirtschaftlicher
Mehrwert entstanden, weil einfach nichts reales produziert wurde, während im
Fall B ein Mehrwert von 27€ entstanden ist.
Ich hoffe, dass der Begriff "Mehrwert" jetzt klar ist.
>> Ein Unternehmen, das nicht im Finanzsektor tätig ist, STELLT ETWAS HER UND
>> VERKAUFT ES MIT GEWINN!!
>
> Jaja, nur braucht das Unternehmen Geld und von wem bekommt es das? Von
> Anlegern bzw. Investoren. Und der Finanzsektor ist dafür zuständig, dass
> die Anleger die finden, die aus dem Geld (=Ressourcen, die man damit kauft)
> am Meisten rausholen können. Und ja, auch Unternehmen im Finanzsektor
> funktionieren so, wie du beschreibst. Eine Bank kauft sich Geld (zeitlich
> begrenzt, also "leihen") und verkauft es ebenfalls zeitlich begrenzt teurer
> weiter. Das ist der Ertrag. Minus dem Aufwand, das ist der Gewinn.
Du scheinst immer noch nicht zu verstehen, dass sich eine Bank nichts leihen
muss, um etwas verleihen zu können. Geschäftsbanken SCHÖPFEN Giralgeld -
einfach so. Unglaublich, aber wahr.
>
> Durch diese Zertifikate ist der Weg, wie das Geld vom Sparer zum
> Unternehmen in der Realwirtschaft einfach ein anderer als über die Bank,
> Direkt (Sparer kauf Unternehmensanteile) oder Investmentfonds( Fondsmanager
> kauft Aktien). Oder wird das hier ne Diskussion, wo das Geld allg. herkomme
> und ja zu wenig da wäre? Also und dass der Staat und Banken auch Geld
> verleihen können, dass nicht direkt aus Ersparnissen besteht, weiß ich. Das
> ändert aber nichts an der Thematik.
Doch das ändert alles!
Denn wenn du sagst (und das tust du, siehe oben), dass die Leistung des
Finanzsektors darin besteht Gelder einzusammeln, um sie anderen zur Verfügung
zu stellen, aber genau das NICHT nötig ist - worin besteht dann genau der
Nutzen/die Leistung/der Mehrwert/der Sinn des Finanzsektors?
Sie tun etwas völlig sinnfreies und kriegen dafür viel Geld - großartige
Leistung!
> --
> Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
> Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, blackdrag, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, blackdrag, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, blackdrag, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 15.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.