ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Wed, 23 May 2012 16:05:24 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Von wem, und woher nimmt der das Geld? Und selbst wenn er dafür keine Schulden aufnimmt, sondern es aus seinen Ersparnissen bezahlt - wo ist der MEHRWERT?
Also erstmal frage ich mich langsam, wie du "Mehrwert" definierst. Gib mir mal eine Definition, da wir uns womöglich bei dem Wort missverstehen.
Also was ich die ganze Zeit sage und was erklärt, woher das Geld kommt, ist: Sagen wir Facebook braucht 100 000€, um ein neues System zu installieren, womit Facebook auf Dauer 200 000€ einspart. Aber woher kommen diese 100 000€, wenn das Unternehmen diese nicht selber hat? Von Sparer. Sparer A hat 100 000€ auf die Seite gelegt und will das Geld nun anlegen. Nun könnte er einfach eine Facebookaktie kaufen. Dann hätte das Unternehmen das Geld, um das System zu installieren und der Sparer A bekommt eine Dividende und weil das Unternehmen auf Dauer durch das neue System mehr Gewinne machen wird, steigt die Aktie. Dann verkauft Sparer A die Aktien für 120 000€ plus 5000€ Dividenden macht 25% Rendite. Facebook erhält durch das Geschäft 75 000€. Diese hohe Rendite auf eine bestimmte Zeit weißt darauf hin, dass die Ressource (100 000€) sinnvoll genutzt wurde. Besser gesagt die Ressource Arbeitsstunden der Informatiker, die das System aufgesetzt haben. Der Mehrwert? Facebook erzielt den gleichen Ertrag mit weniger Aufwand. Womöglich können aufgrund des neuen Systems auf mehr Facebooknutzer eben dieses schneller nutzen oder Unternehmen können günstiger oder aufgrund der höheren Mitgliederzahl ertragreichere Werbung schalten.
Nun gibt es aber auch noch andere Wege, wie diese 100 000€ vom Sparer A zu Facebook und schließlich Informatikern gelangt. Irgendein Investor emittiert Zertifikate und verspricht eine Rendite von 20%, abhängig von Facebooks Erfolg. Machen die Miese, gibts weniger Rendite oder das ganze Geld des Sparers ist futsch. Ok, der Investor nimmt also nun diese 100 000€ und kauft sich davon Facebookanteile (oder leiht es Facebook), wodurch er das Zertifikat wieder zurückkaufen kann. Entweder muss er 120 000€ dafür bezahlen, oder auch mehr oder auch weniger. Und wenn nun dieser Investor seine Zertifikate an einen anderen Investor verkauft, der neue emittiert, die ein dritten Investor kauft, der neue emittiert, die dann unser Sparer A kauft?
Und nur so nebenbei: Facebook macht nicht nur Buchgewinne, oder was du meinst. Die hatten 1 000 000 000$ Gewinn letztes Jahr. Das ist real. Der Unternehmenswert bezieht sich darauf, was die Anleger gedenken, welchen Gewinn Facebook in der Zukunft noch erzielen kann. Die Anleger können sich täuschen, weil die Zukunft bekanntlich unsicher ist. Wem das zu heiß ist, der soll eben keine Aktien direkt kaufen, sondern Fonds oder er legt sein Geld auf die Sparkasse. Ich persönlich hab geglaubt, dass die Aktie nicht 38$ wert ist und nun ist sie gefallen. Andere haben das anders gesehen. Nicht mein Bier. Womöglich liegt die Aktie in 5 Jahren bei 500$. Oder auch bei 2$. Wer weiß das schon. Das ist ja nicht Schlechtes. Das ist bei allen Unternehmen so.
Ein Unternehmen, das nicht im Finanzsektor tätig ist, STELLT ETWAS HER UND VERKAUFT ES MIT GEWINN!!
Jaja, nur braucht das Unternehmen Geld und von wem bekommt es das? Von Anlegern bzw. Investoren. Und der Finanzsektor ist dafür zuständig, dass die Anleger die finden, die aus dem Geld (=Ressourcen, die man damit kauft) am Meisten rausholen können. Und ja, auch Unternehmen im Finanzsektor funktionieren so, wie du beschreibst. Eine Bank kauft sich Geld (zeitlich begrenzt, also "leihen") und verkauft es ebenfalls zeitlich begrenzt teurer weiter. Das ist der Ertrag. Minus dem Aufwand, das ist der Gewinn.
Durch diese Zertifikate ist der Weg, wie das Geld vom Sparer zum Unternehmen in der Realwirtschaft einfach ein anderer als über die Bank, Direkt (Sparer kauf Unternehmensanteile) oder Investmentfonds( Fondsmanager kauft Aktien).
Oder wird das hier ne Diskussion, wo das Geld allg. herkomme und ja zu wenig da wäre? Also und dass der Staat und Banken auch Geld verleihen können, dass nicht direkt aus Ersparnissen besteht, weiß ich. Das ändert aber nichts an der Thematik.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, blackdrag, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, blackdrag, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, blackdrag, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 24.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.