ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>
- Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Tue, 15 May 2012 13:13:51 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Am 15. Mai 2012 12:34 schrieb Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>:
Sehr schöne Erklärung Patrik, Danke!
wie wäre es dann damit das _System_ zu ändern, welches offensichtlich falsch ist, anstatt andere _Menschen_ dazu zu zwingen, sich anders zu verhalten, was ja anscheinend nicht von selbst funktioniert ?
Im Prinzip schon, aber man braucht dabei nicht allzu kreativ zu werden. Es genügt - wie gesagt - den steten Zustrom von Geld ins Kasino zu unterbrechen und der Laden zerlegt sich ganz von alleine. Hierzu muss im Kern die Geldschöpfung reduziert werden und dafür gibt es ganz klare Mittel:
1) Zinsen erhöhen
2) Mindestreserve erhöhen, im Extremfall auch 100%
3) Eigenkapitalquote des Banken erhöhen
4) Vorhandene (große) Geldvermögen über eine Bruttogeldvermögenssteuer reduzieren
5) Über eine Finanztransaktionssteuer das Kasino ausbluten lassen
Man kann also mit den vorhandenen konventionellen Bordmitteln das System wieder gesundschrumpfen. Wie stellt man nun sicher, dass nach der Rosskur nicht der selbe Unsinn von vorne beginnt?
1) Staatsverschuldung verbieten, um ausufernde Geldschöpfung durch Schuldenaufnahme zu unterbinden
2) Vollgeldreform, um Zentralbanken wieder Kontrolle über die Geldmenge zurückzugeben
3) Orientierung der Geldpolitik nicht nur an Konsumentenpreisen, sondern auch an Vermögensentwicklung, um Assetblasen vorzubeugen
4) Verbot von "Zinsdumping" um Überinvestition zu vermeiden
5) Verstärkte Umstellung der Staatsfinanzierung auf Substanzsteuern bei gleichzeitiger Entlastung von Ertragssteuern, um Investitionen in die Realwirtschaft attraktiver zu machen
"Warum gibt es immer noch keine politischen Mehrheiten für die Einführung einer möglichst hohen Transaktionssteuer ? Vermutlich weil sich dann "das zocken" im kleinen Maßsstab nicht mehr lohnt ?"
Meiner Meinung nach gibt es zwischen der hohen Politik und der Hochfinanz zwei sich deckende Interessen: Die Hochfinanz will immer mehr Geld verleihen, um das Kasino am laufen zu halten (denn auch hier gilt, netto gewinnt immer und nur "das Kasino", über Gebühren, Zinsen, etc.), und die Politik will immer mehr Geld leihen, um statt substantieller struktureller Arbeit lieber auf Wählerkauf zu gehen (Subventionen, Transfers, etc.). Und da sie gerne zusammen Geburtstag feiern, ist es nur natürlich, dass man sich auch Geschenke macht... ;-) Aber das ist natürlich sehr weit hergeholt...
Das grundlegende Problem ist, dass den meisten Menschen von Kindesbeinen an Märchen über unser Geldwesen erzählt werden, damit sie sich über das ganze Thema keine Gedanken machen - ist doch alles klar, wie beim Bäcker und beim Sparschwein. Und weil die Suggstivkraft dieses einfachen Modells so groß ist, machen sich die meisten auch keine Gedanken. Erschwerend kommt hinzu, dass sich viele Menschen nicht eingestehen wollen, dass sie evtl über Jahrzehnte falsche Vorstellungen von dem Mittel haben, das sie einen großen Teil ihres Lebens beschäftigt hat. Können sie wirklich so blind sein?
Solange die Menschen aber nicht verstehen, was wirklich passiert, wird es keinen Druck geben, irgendetwas daran zu ändern, sondern die aktuellen Verwerfungen werden als gottgegeben hingenommen - ähnlich wie die Jahreszeiten, nach jedem Sommer kommt ein Winter, nach jedem Boom kommt ein Bust, die reichen werden reicher, die armen nicht. Was soll man da machen?
Kurzfristig muss man also obige Maßnahmen umsetzen, um das System zu stabilisieren, mittelfristig muss man dem Volk erklären, wie der Laden wirklich läuft, und langfristig muss man sich Gedanken darüber machen, wie ein System geartet sein muss, das besser funktioniert, und wie man es ohne Probleme einführt - denn das ganze ist eine Operation am lebenden System.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 10.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 11.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 11.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 10.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.