Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?


Chronologisch Thread 
  • From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
  • Date: Fri, 11 May 2012 11:03:43 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


@Patrick

Wie du selbst erkannt hast, kann eigentlich der Zins im Kasino eigentlich nicht höher sein als der Zins, der real erwirtschaftet wird - ist er aber! Wie kann das sein?
Das muss ich nicht, weil es nicht so ist. Mit dem Risiko steigt eben der Gewinn. Was sagst du zu denen Verlierern aus dem Kasino? Was sagst du zu Facebook als Teil der Realwirtschaft?

Oder so gesagt: Wenn die Zinsen im Kasino höher sind, warum ist man dann so doof, nicht ins Kasino zu gehen? Also, ich hab jetzt hier 100 000€ und will die höheren Zinsen - natürlich. Was muss ich tun? Wie funktioniert das?

Die einfachste Lösung wäre, dass nichts und niemand gerettet wird, die zweiteinfachste wäre ein Schuldenschnitt, die dritteinfachste Lösung eine Geldvermögenssteuer.

Schuldenschnitt gab es ja. Dafür gab es auch Mehrheiten, für die Geldvermögenssteuer nicht.

Ich bin dafür, dass diejenigen am meisten beitragen, die bisher am meisten von der Verschuldung profitiert haben, damit scheine ich aber relativ allein zu stehen.
Ich stehe da zu dir. Die Gläubiger gehen eben leer aus, wenn der Schuldner nicht mehr bezahlen kann. Das kann allerdings dann natürlich auch die Lebensversicherung für die Witwe sein. Die haben von der Boomphase profitiert und verlieren eben entsprechend. Natürlich wird es nicht nur die Reichen treffen, sondern alle, denn es haben auch praktisch alle profitiert. Die 2 Mio., die einen Job gefunden haben, bespielsweise auch.

Nein, ich gehe davon aus, dass sie sich beschränkt rational und gewinnmaximierend verhalten und dort investieren, wo die höchste Rendite zu winken scheint.
Das ist ja dann auch das beste, was uns allen passieren kann. Aus der Ressource wird am meisten rausgeholt. Die 100kg Kartoffeln werden an den geliehen, der am meisten zahlen kann, weil er den fruchtbarsten Boden hat. Dadurch wird mehr geerntet, was die Kartoffeln dazu günstiger macht. Es profitiert der Kartoffelverleiher, der Kartoffelleiher und die Kartoffelkäufer (die so mehr Geld für anderes hätten). Hätte man lieber da investieren sollen, wo es weniger Rendite gibt, also die Kartoffeln dem geben, der weniger zahlen kann, weil er einen unfruchtbareren Boden zur Verfügung hat? Ich hab darüber hier:
https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=150449
Und hier:
https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=153079
geschrieben.

Fundamentales ökonomisches Wissen.

Da du die Wirkung offensichtlich nicht verstehst, handelt es sich bei diesem trotzigen Einwand wohl allein um unsachliche Fundamentalopposition.
Nicht doch. Dass ein "Integralregler" bzgl. Geldvermögen stabilsierend auf die Wirtschaft wirkt, sollte doch auch dem Laien verständlich sein. Das musst du keinem weiter ausführen ;)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang