ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Mon, 14 May 2012 13:50:56 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
@Patrick
Ich habe aber probiert dir zu erklären, dass die Verzinsung im Finanzkasino nur eine Scheinrendite ist, die nur dadurch bedient werden kann, dass immer mehr Geld, das keine vernünftige Anlage mehr findet, stattdessen ins Kasino gesteckt wird (siehe auch Pokertisch-Beispiel). Es handelt sich also um eine Fehlallokation, ausgelöst von einem verfälschten Preissignal.
Du willst einfach nicht rausrücken, was dasd Kasino eigentlich ist und beantwortest auch keine Fragen dazu. Das scheint eine Art Strohmann für dich zu sein, den du erfindest, damit dein Weltbild aufrecht erhalten werden kann. "Da wird irgendwie nicht richtig mit dem Geld umgegangen, weil die da nur im Kasino spielen etc.".
Das Finanzkasino ist nicht produktiver als die Realanlage, ganz im Gegenteil, es ist überhaupt nicht produktiv. Beim Poker kann zwar jemand den Pott gewinnen und damit selbst reicher werden, in genau gleichem Maße werden aber alle anderen Spieler ärmer. Das Geld wird vom Spielen allein nicht mehr, egal wie gut oder lang man spielt - oder volkswirtschaftlich ausgedrückt: Es wird kein Mehrwert geschaffen.
Inwiefern ist das Kasino ein Nullsummenspiel und keine Win-Win-Situation wie bei jedem anderen Handel auch? Warum können Spekulanten im Finanzkasino etwas gewinnen, aber im klassischen Spielkasino nicht (das Kasino gewinnt bekanntlich immer)? Und wenn diese Kasinospieler unterm Strich gewinnen, bedeutet das nicht, dass die Realwirtschaft unterm Strich verliert. Das wäre so, als würdest du sagen, der Gläubiger gewinnt in dem Maße in dem der Kreditnehmer verliert. Seit Adam Smith denkt man aber nicht mehr so (auch wenn die Masse so denkt). Der Kreditnehmer stellt sich doch nicht freiwillig schlechter. Und die Realwirtschaft würde sich auch nicht freiwillig schlechter stellen...
Setze einfach mal mein Rechenbeispiel zur Vermögensteuer über ein paar Schritte fort und du wirst feststellen, dass du automatisch einen stationären also stabilen Zustand erreichst.
Hä? Du meinst den Zustand, den man über die Einkommenssteuer schon in Schritt 1 erreicht? Was meinst du da mit stabilen Zustand?
Kurz gesagt, die Geldvermögenssteuer wirkt umso stärker, je größer das Geldvermögen ist, und zwar so lange, bis der Zielwert erreicht ist.Was ist denn der Zielwert? Und wenn die Geldmenge steigt, du aber nur bestimmtes Geldvermögen besteuert, sind diese beiden Variablen auch weitgehend unabhängig (außer wenn du jedem Euro Geldvermögen besteuern würdest, Du willst aber einen Freibetrag). Und schon bevor überhaupt diskutiert würde, dass so eine Vermögenssteuer käme, würde das Geldvermögen in Deutschland sinken. Wetten dass..? ;)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 10.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 10.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 10.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 11.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 11.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 18.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.