ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Thu, 17 May 2012 16:05:14 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
@Patrick
Stellen wir uns vor, der Weizenpreis läge heute bei 11$, dann kostet das Zertifikat 0,01$. Erwarten nun die Anleger einen Preis von 15$ würden sie also in diesem Fall ihr Geld VERFÜNFFACHEN! Statt also 15/11 = +36% Gewinn zu machen, würden sie +400% Gewinn machen! Für Leute die nur mit Geld zocken, das sie wirklich nicht zum Leben brauchen, ist das vielleicht einen Zock wert; wenn's weg ist: egal, wenn gut läuft: super, kauf ich meiner Frau die nächste Yacht. Die krassesten Zocker - und davon gibt es genügend - zocken nicht mit Geld, das sie übrig haben, sondern sogar mit Geld, dass sie sich leihen - damit steigt die Geldmenge.
Der Emittent muss es ja dann auch bezahlen. Der ist ja der gleiche Zocker. Wo liegt nun der Mehrwert? Es ist natürlich klar, dass es keinen Einfluss auf die Gesamtwirtschaft haben kann, was du hier erzählst. Sonst müsstest du auch sagen, dass ein Kasinobesuch gesamtwirtschaftlich negativ wäre und müsstest so Kasinos (oder auch den gemeinsamen Pokerabend um Geld) verbieten, da diese Krisen auslösen.
Worin liegt der Mehrheit eines Kasinos? Spaß an der Zockerei? Womöglich. Ist das nicht? Das kann auch ein menschliches Bedürfnis sein. Ähnlich wie beim normalen Spielkasino oder einer Sportwette. Sorgen die deiner Ansicht nach für einen Mehrwert? Wenn du mit einem Kumpel um zB. 10€ wettest, die der bekommt, der Recht hat, warum tut man das?
Der Sinn von den Zertifikaten ist ja, dass der Emittent sich durch den Verkauf von Zertifikaten finanziert und dann in reale Güter investiert. Also wenn der Siemensaktienkurs bei 100€ läge, verkaufe ich Zertifikate für 1€ und wenn der Siemenskurs um 1€ steigt, ist das Zertifikat auch um 1Cent teurer. Das wäre nichts anderes als wenn der Zertifikatkäufer direkt einen Teil der Aktie kaufen würde.
Nun kann der Emittent aber Zertifikate herausgeben wie er lustig ist und sich so finanzieren. Der Emittent muss dann eben versuchen eine höhere Rendite mit dem eingesammelten Geld zu erzielen als man dem Zertifikathalter dann bezahlen muss.
Beispiel: Ich will ein Unternehmen starten und brauch dafür 100 000€. Die Bank will 10% Zinsen für ein Darlehen oder gibt es mir gar nicht. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass ich 10% Zinsen bezahlen könnte. Dann gehe ich davon aus, dass der DAX nur um 5% über diesen Zeitraum wächst. Also verkaufe ich für 100 000€ Zertifikate. Nun kann folgendes aus meiner Sicht passieren:
1. Best-Case-Szenario: Das Unternehmen läuft besser als gedacht, so dass ich mehr als 10% Rendite erziele und gleichzeitig der DAX fällt, wodurch ich keinen Cent zurück bezahlen müsste.
2. Worst-Case-Szenario:
Das Unternehmen läuft richtig schlecht und der DAX-Kurs hat sich verdoppelt, wodurch ich nun 200 000€ blechen muss
3. Etwas dazwischen.
-> Zertifikate sind also in erster Linie ein Finanzierungsinstrument, wo Emittenten versuchen mit dem erhaltenen Geld eine höhere Rendite zu erzielen als sie dann dem Zertifikathalter zurück bezahlen müssen.
Weil ja die Rendite so hoch ist +400%, meine Fresse...Muss der Emittent aber auch bezahlen und wenn der das nicht bezahlen kann, dann können die 400% auch noch so gut klingen, denn man bekommt sie einfach nicht.
Dein Keyneszitat erklärt kein Stück, wo dabei eine Krise ausgelöst wird. Diese wird ja offensichtlich dadurch ausgelöst, dass alle Zocker, Spekulanten (und Unternehmen) gleichzeitig Fehler machen und sich verzocken. zB. durch Kredite bei einer Bank, die man dann auch zurück bezahlen /muss/. Und wenn das dann zu viele nicht können, dann kommen Banken in Probleme usw.
-> Also nur wenn vermehrt mit Fremdkapital gearbeitet wird und dieses auch irgendwann zurück bezahlt werden müsste (was bei diesen K.O. Zertifikaten nicht der Fall wäre), kann es zu Problemen führen. Aber auch nur, wenn eine signifikante Zahl an Spekulanten sich gleichzeitig verzockt.
Die Frage aller Fragen ist doch, warum Anleger ihr Geld nicht lieber auf die Sparkasse legen und stattdessen lieber in so riskante Anlagen? Die Frage ist doch, warum sich so viele bei Banken etc. Fremdkapital leihen und nicht doch lieber das Volumen ansparen?
Also jetzt nur ne ganz wilde Vermutung, aber könnte da ein gewisser Herr Zins, der historisch niedrig war, etwas damit zu tun haben?
Schauen wir uns die Situation doch einfach mal mit einem 5% Sparzins und 11% Kreditzins an. Und vergleichen das mit einem 2% Sparzins und 8% Kreditzins.
Das Risiko auf hochspekulative Produkte ist jeweils gleich, wie auch die Rendite. Je riskanter die Anlage, desto höher der mögliche Gewinn. Nehmen wir einfach mal eine Rendite von 10% bei entsprechenden Risiko. Wie wird der Sparer entscheiden, wenn er im Vergleich dazu 5% oder 2% sicher bei der Sparkasse bekäme? Wird die hochspekulative Anlage bei nur 2% nicht attraktiver als wenn man 5% bei der Bank bekäme? Natürlich!
Nun kann man sich bei der Bank für 10% leihen. Wenn man aus hochspekulativen Geschäften 11% Ertrag erwartet, wird man sich dafür Geld leihen? Natürlich nicht, denn man würde Verlust machen. Bei 8% Zins an die Bank? Da würde etwas Positives dabei herausspringen.
Mal ehrlich. Glaubst du, dass der niedrige Zins da irgendeinen Einfluss hatte?
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian . Seiler, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, porcupine87, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, blackdrag, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 24.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, blackdrag, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 23.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.