ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Patrik74 <Patrik74 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Fri, 11 May 2012 22:09:27 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
porcupine87 schrieb:
Nein, ich gehe davon aus, dass sie sich beschränkt rational und gewinnmaximierend verhalten und dort investieren, wo die höchste Rendite zu winken scheint.Das ist ja dann auch das beste, was uns allen passieren kann. Aus der Ressource wird am meisten rausgeholt. Die 100kg Kartoffeln werden an den geliehen, der am meisten zahlen kann, weil er den fruchtbarsten Boden hat. Dadurch wird mehr geerntet, was die Kartoffeln dazu günstiger macht. Es profitiert der Kartoffelverleiher, der Kartoffelleiher und die Kartoffelkäufer (die so mehr Geld für anderes hätten). Hätte man lieber da investieren sollen, wo es weniger Rendite gibt, also die Kartoffeln dem geben, der weniger zahlen kann, weil er einen unfruchtbareren Boden zur Verfügung hat? Ich hab darüber hier:
https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=150449
Und hier:
https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=153079
geschrieben.
Fundamentales ökonomisches Wissen.
Wenn ein Zins durchgehend Ausweis höherer Produktivität wäre, dann ist es natürlich klar, dass eine Investition in die Anlage mit der höchsten Rendite automatisch auch den Wohlstand insgesamt fördert.
Ich habe aber probiert dir zu erklären, dass die Verzinsung im Finanzkasino nur eine Scheinrendite ist, die nur dadurch bedient werden kann, dass immer mehr Geld, das keine vernünftige Anlage mehr findet, stattdessen ins Kasino gesteckt wird (siehe auch Pokertisch-Beispiel). Es handelt sich also um eine Fehlallokation, ausgelöst von einem verfälschten Preissignal.
Das Finanzkasino ist nicht produktiver als die Realanlage, ganz im Gegenteil, es ist überhaupt nicht produktiv. Beim Poker kann zwar jemand den Pott gewinnen und damit selbst reicher werden, in genau gleichem Maße werden aber alle anderen Spieler ärmer. Das Geld wird vom Spielen allein nicht mehr, egal wie gut oder lang man spielt - oder volkswirtschaftlich ausgedrückt: Es wird kein Mehrwert geschaffen.
Da du die Wirkung offensichtlich nicht verstehst, handelt es sich bei diesem trotzigen Einwand wohl allein um unsachliche Fundamentalopposition.Nicht doch. Dass ein "Integralregler" bzgl. Geldvermögen stabilsierend auf die Wirtschaft wirkt, sollte doch auch dem Laien verständlich sein. Das musst du keinem weiter ausführen ;)
Ich ziehe diese Analogie zurück, die Erklärung, was ein Integralregler ist, und wie er im Regelkreis funktioniert würde zu weit führen, und off topic werden. Setze einfach mal mein Rechenbeispiel zur Vermögensteuer über ein paar Schritte fort und du wirst feststellen, dass du automatisch einen stationären also stabilen Zustand erreichst.
Aber wenn es dich interessiert, schau dir mal die ersten 10 Minuten dieses Videos an: http://www.youtube.com/watch?v=jC_xAZT9QCo
Da ist es recht anschaulich erklärt. Und nun ersetze "Wasser" durch "Geldvermögen". Kurz gesagt, die Geldvermögenssteuer wirkt umso stärker, je größer die Geldvermögenssteuer ist, und zwar so lange, bis der Zielwert erreicht ist.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Logos, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 10.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 11.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian . Seiler, 15.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.