ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Thu, 10 May 2012 09:35:49 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Jeder Zins ist mit Risiko verbunden, leider wird bei uns dieses Risiko sozialisiert, indem der Staat über Schuldenübernahme, Bürgschaften, Subventionen, etc. dieses Verlustrisiko übernimmtDas stimmt. Zudem will ich die übersicheren Staatsanleihen nennen (ok, in der heutigen Zeit wohl nicht mehr) und noch wichtiger die Zentralbank als lender of last resort, wodurch eine Spareinlage fast nicht mehr mit einem Risiko verbunden ist, va. wenn es sich um eine Bank des öffentlichen Rechts handelt wie einer Sparkasse (die dann aber auch den niedrigsten Zins zahlen). Das sind Staatseingriffe, die wenig mit einem Zinseszinsproblem zu tun haben.
Diese Logik gilt - wie gesagt - nur, wenn man davon ausgeht, dass sich der Staat immer refinanzieren kann. Griechenland zeigt, dass es für diese Logik eine Grenze gibt und dann müssen Zins + Tilgung aus dem laufenden Haushalt bedient werden, dann zählt "unterm Strich" alles.
Du rechnest mit fiktiven Ausgaben, falls niemand mehr Deutschland Geld leihen wollte. Es ist logisch, dass diese 2 Billionen Schulden, die man in der Vergangenheit fröhlich an die Sozialhilfeempfänger verteilt hat, aber sich leihen musste, Teil des Haushaltes würden.
Das ist das Ziel der Übung, genau das soll passieren - aber dafür muss niemand ins Ausland "fliehen", das kann er auch genauso gut zu hause machen. Wo jemand keine Steuern zahlt ist doch egal, warum also in die Ferne schweifen?Man nimmt auch heute schon die österreichische Staatsbürgerschaft an, um keine Erbschaftssteuer zu bezahlen. Du könntest zur Not ja auch dein Geld einem Vetter im Ausland "schenken"(obwohl da auch ne Steuer anfällt, wie absurd...), wenn du wirklich in Deutschland bleiben wolltest. Es kommt natürlich drauf an, wie dein Steuersatz empfunden würde. 5% vom Betrag über einer Millionen pro Jahr, ob man deshalb auswandert? Wenn im Gegenzug der (Spitzen)steuersatz auf Einkommen reduziert wird, wohl eher nicht. Da legt man das Geld eher so an, dass es nicht versteuert wird. Man kauft sich zB. ein Haus, was dann die Rendite aufwirft (statt des Geldanlage). Ob es ökonomisch Sinn macht oder nicht. Dann bekommt der junge Unternehmer, der Geld braucht für Computer eben stattdessen die Möglichkeit, ein Haus zu mieten (welches er schon hat). Das macht natürlich wenig Sinn. Aktien fallen auch unter Geldvermögen, also hat der Unternehmer fast keine Chance, an Geld ranzukommen, wenn Millionäre rational handeln und Geldvermögen oberhalb einer Mio. nicht mehr halten.
Ist das wirklich zuviel verlangt, sein Vermögen produktiv und zum Nutzen der Volkswirtschaft zu verwenden?Wer für sein Geld Zinsen erhält, dessen Geld wird produktiv verwendet. Warum zahlt die Bank einem denn Zinsen? Weil der Anblick des Geldes so schön ist? Wohl kaum. *Sparen = Investieren!* Egal ob man Aktien kauft oder es einer Bank gibt und dem Unternehmen leiht. Das sind die zwei Hauptfinanzierungsmöglichkeiten eines Unternehmens. Und selbst jemand sein Geld unterm Kopfkissen aufgewahren würde, wäre das volskwirtschaftlich so schädlich, wie wenn du deinen alten Wagen nicht verkaufst, sondern zu Hause auf dem Garten vergammeln lässt. War entzieht man ihm der Wirtschaft? Könnte ja noch jemand benutzen? Ahhh.
Ich meine Freibetrag: Geldvermögen unterhalb von 1 mio.€ wird nicht besteuert. Der über 1 mio.€ hinausgehende Teil wird besteuert. Unklar?Ok, na also. Und von welchen Volumen reden wir jetzt? Das sind ja dann diese 5Billionen minus alle Beträge unter einer Mio. eines Individuums. Wer 1,1Mio. hätte, könntest du nur 100 000 besteuern.
Stimmt, aber - verrückte Idee - du könntest diese Titel auch verkaufen und hast sofort Liquidität zur Hand.Damit man die Steuer bezahlen kann? Halte ich nicht gerade für sinnvoll.
eine reine Ertragssteuer kann nicht verhindern, dass das Geldvermögen ewig ansteigt, weil sie die Substanz nicht mehr antastet; eine Geldvermögenssteuer schon, denn diese wächst proportional zum Geldvermögen und stabilisiert so langfristig das System.
Das ist nicht gesagt, denn Geldvermögen ist - auch unabhängig von der Inflation - nicht sicher. Das kann man immer verlieren und ich beneide diese Reichen auch nicht, die ihr Geld nie ausgeben (oder auch Spenden). Geldvermögen macht keinem reich. Und ob das das System langfristig stabilisieren sollte, ist doch nur eine wilde Vermutung.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Londo100, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Logos, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Logos, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Logos, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 10.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 11.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.