ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Thu, 10 May 2012 17:19:03 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
@Patrick
Die Tilgung ist real, ebenso die Refinanzierung, fiktiv ist es anzunehmen, dass beides nicht stattfindet, und immer unproblematisch sein wird - eine reine Annahme.Wäre die Tilgung real, dann müssen wir ja auch weniger Zinsen bezahlen und sind bald schuldenfrei. Yuppie.
Es ist auch logisch, das die Verleiher ihr Geld irgendwann wiedersehen wollen, dass man dieses jederzeit refinanzieren kann, ist NICHT gottgegeben.Richtig. Dann wäre man insolvent. Wie Griechenland eben.
Tut "man" das? Die meisten Deutschen, die vor den Schöpfer treten, sind keine Österreicher.Die meisten Deutschen bezahlen auch keine Erbschaftssteuer ;) Ich sage nur, dass es ginge. Kommt dann auf die persönlichen Präferenzen an, ob einem das wert wäre. Je höher die Steuer, desto mehr würden es natürlich machen.
Derivate erzeugen keinen realen Nutzen - für niemanden.Ein Haus, dass niemand mieten will, auch nicht. Wie kann man denn mit Derviaten Geld verdienen, wenn es für jeden nutzlos wäre? Die Profite werden immer mit der "Realwirtschaft" gemacht. Es geht gar nicht anders. Geld und Finanztitel allein erzeugen keinen Profit.
Ich denke schon, das vielversprechende Projekte weiter Investoren finden werdenLogisch. Der Zins setzt sich dann nicht mehr nur durch Gewinn + Ausfallrisiko + Inflation + Aufwandsdeckung zusammen, sondern es kommt zusätzlich noch die Vermögenssteuer oben drauf. 5% oder? Also statt 10% muss der Leiher dann 15% zahlen.
Befass dich mal mit dem Ponzi-System, das Finanzkasino ist nichts anderes. Nicht jeder Zins ist Ausweis von Produktivität, sondern oft genug nur von Umverteilung.na dann erklär es mir doch. Wie kann man im "Finanzkasino" Geld verdienen, ohne jeglichen Zusammenhang mit der Realwirtschaft. Wenn die Bank zB. jemandem Geld leiht, investiert dieser Debitor das Geld real, um den Zins bezahlen zu können. Wenn du nun versuchst, zu erklären, denke immer weiter und halte im Hinterkopf, dass es ein freiwilliges System ist und niemand gezwungen ist, ein Geschäft einzugehen. Irgendeinem Endnutzen für einen Konsumenten muss es haben.
Das war einmal - und gilt auch nur in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit begrenzter Geldmenge - hat leider gar nichts mit der Realität zu tun; weder ist die Volkswirtschaft geschlossen, noch die Geldmenge begrenzt.Es habe nicht gesagt "Investition = Sparen", nur dass Erspartes automatisch investiert wird. So oder so. Es geht nicht anders, wenn man eine Rendite damit erzielt. Sonst würde es bedeuten, die Bank macht nichts mit dem Geld und bezahlt den Zins aus Jux und Dollerei.
Grundsätzlich nicht, solange der Staat einen immer raushaut schon.Dann hören wir doch einfach damit auf und verzichten auf die Vermögenssteuer ;)
Eben drum sollte man es eben verwenden oder einziehen - denn es erzeugt negative externe Effekte.Also du gehst davon aus, dass Reiche sich selbst Schaden, um uns allen auch zu schaden, weil sie Freude daran hätten? Bastarde :)
Nein, reine Mathematik. Die Geldvermögenssteuer wirkt auf das Geldmenge wie ein Integralregler - und der wirkt stabilisierend.
Nein, die Vermögenssteuer wirkt destabilsierend. Das ist reine Mathematik, da sie auf die Geldmenge wie ein Integralregler wirkt (was auch immer das bedeuten mag).
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Logos, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Logos, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Logos, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 10.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 11.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, sepp25, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik Pekrul, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 15.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.