Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?


Chronologisch Thread 
  • From: blackdrag <blackdrag AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
  • Date: Thu, 24 May 2012 08:00:51 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Patrik74 schrieb:
Welcher dritte? Erst verkauft A an B, dann B an A. Wo ist der dritte?
Du hattest geschrieben: "Die Herstellung der Milch hat Bauer A 3€ gekostet". Diese 3€ verschwinden einfach aus deiner Rechnung. Wenn du aber Gesamtvermögen vergleichen wolltest, dann wäre das unzulässig finde ich. Dafür habe ich C eingeführt.

Patrik74 schrieb:
Wertschöpfung nicht mit Geld verwechseln
...
OK, mach dir bewusst, das Vermögen nicht nur Geldvermögen ist, sondern auch Sachvermögen, und dass man dieses i.A. mit den Anschaffungs- oder Herstellkosten bewertet. Zahlt also A für einen Käse 30€, so erhält er als Gegenwert einen Käse im Wert von 30€.
Also willst du nicht Gesamtvermögen, sondern Geldvermögen vergleichen und redest folglich nicht von Mehrwert, sondern von Geldzuwachs. Dann willst du allerdings doch Sachvermögen bewerten und tust dies dann mit den Anschaffungs- oder Herstellkosten. Für mich aber macht das keinen Sinn. Ein Vermögen ist wert was jemand anderes bereit ist dafür zu bezahlen, nichts anderes. Folglich hat jemand der Milch zu 3€ hergestellt hat nicht Milch im Werte von 3€ - die Dinge die 3€ Wert waren sind verbraucht worden - sondern 20€. Und 20€ nur weil jemand bereit ist das für 20€ zu kaufen.

Patrik74 schrieb:
Wahrscheinlich lebt die Finanzbranche von genau diesem Irrgauben, dass "mehr Geld = Mehrwert" ist.
Dann darfst du dem Geld selbst keinen Wert zumessen und folglich auch kein Geldvermögen betrachten. Dann rede aber bitte auch nicht von einem Mehrwert, der über das Gesamtvermögen gebildet wird. Und wenn du es nur auf Sachvermögen beziehst ist auch völlig klar, warum man erst etwas produzieren (und verkaufen!) muss, damit es zu Mehrwert kommt. Alle anderen Möglichkeiten sind von dir per Definition ausgeschlossen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang