ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback
Chronologisch Thread
- From: Johannes Nix <Johannes.Nix AT gmx.net>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback
- Date: Mon, 21 May 2012 07:12:52 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
On Sat, 19 May 2012 19:48:32 +0200
Christian Schmidt <csc AT schmifu.de> wrote:
> > Die Konzerne möchten den Bürgern einreden, dass das EEG die
> > Strompreise verteuert.
>
> Da haben sie ausnahmsweise recht, da es von allen eingesammelt wird,
> die nicht in Photovoltaik investieren wollen und können und an die
> ausbezahlt wird, die Garantiepreise für die von ihnen gelieferte
> Strommenge ihrer Photovoltaik erhalten.
Das ist nicht ganz richtig. Das Angebot von Windstrom an
der Strombörse führt gelegentlich dazu, dass der Strompreis
Null oder sogar negativ wird. Strom aus erneuerbar erzeugten
Quellen hat, ebenso wie Atomstrom übrigens nämlich die
Eigenschaft, dass wenn die Anlagen einmal stehen,
die zusätzlichen Kosten für die Erzeugung von Strom sehr
gering sind, während bei fossilen Energieträgern Brennstoffkosten
anfallen.
Wenn aber das Stromangebot ausreicht, gibt es für beides einen
kurzfristigen "Marktpreis", genauer gesagt Grenzkostenpreis von Null.
Ein solcher Strompreis ist aber kein guter Anreiz, Windanlagen
(oder auch Stromspeicher) zu bauen. Deswegen funktionieren Erneuerbare
(genauso wie AKWs) nicht ohne eine gewisse Förderung.
Trotzdem können sie Energiepreise senken und tun das auch,
denn elektrische und fossile Energie ist eine "Commodity", ein
weitgehend austauschbares Gut. Der Marktpreis solcher Güter
ist näherungsweise das der am teuersten produzierten verkauften
Einheit. Wäre der Marktpreis nämlich niedriger, würde diese Einheit
nicht produziert.
Und dieser Zusammenhang führt dazu, dass die vorrangige
Nutzung Erneuerbarer Energieträger die Energiepreise senkt und die
Gewinne der konventionellen Energieträger spürbar reduziert.
Zudem finde ich es nicht sehr seriös, von "den" Strompreisen zu
reden. Großhandelspreise an der Strombörse sind ganz andere
als das was der Endverbraucher auf seiner Stromrechnung
sieht und die einzigen, die jemals von "billigem" Atomstrom
profitiert haben, sind große energieintensive Unternehmen,
die viel geringere Tarife bezahlt haben. Diese sind in
gewisser Weise ein Teil der Atomindustrie gewesen und sind
nun zugegebenermaßen ein wenig auf Entzug.
Aber in dieser sehr komplexen Materie gibt es im AK Energie
und Umwelt Leute, die sich noch besser auskennen als
ich, deswegen will ich dem AK da nicht ins Handwerk pfuschen
und hier sollten sich die AKs glaube ich auch koordinieren.
Der AK Umwelt plant ja ein Energiecamp im Juli oder August.
>
> Also eine reine Umweltmassnahme.
>
Gerade Peak Oil zeigt, dass das eben nicht so ist. Vielmehr kann
man die Förderung Erneuerbarer Energien als eine Art
Versicherungspolice ansehen. Ihre Nutzung federt das
volkswirtschaftliche Risiko extrem steigender Energiepreise im Fall
einer Ressourcenverknappung ab. Wie schnell gerade beim Öl die
Preise bei einer Verknappung steigen können, hat ja das
Jahr 1973 gezeigt und auch der Preisanstieg in Folge
des Hurricans Katrina wo nur ein paar Förderplattformen im
Golf von Mexiko kaputt gingen.
Man kann sich also nicht gegen explodierende AKWs versichern,
gegen explodierende Ölpreise kann man aber mittelbar sehr
wohl etwas tun, wenn man will.
Viele Grüße,
Johannes
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Csc, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, aloa5, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, aloa5, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 22.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, aloa5, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, aloa5, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.