Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback

Bitte warten ...

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback


Chronologisch Thread 
  • From: Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>
  • To: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback
  • Date: Mon, 21 May 2012 17:48:06 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Grundlage trotzdem Wasserstoff und z. Zt. aus fossilen Brennstoffen
erzeugt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Methanolwirtschaft#Nachteile

Ich glaub auch nicht das ein Ökonom und ein Realschüler hier mal eben
schnell die Lösung finden, und hoffe das es auch andere Fachleute in der
PP gibt die sich eigentlich mal einmischen könnten ;-)

Mir geht es "nur" um die m.E. fehlende politische Entscheidung welchen
Weg man den nun Einschlägt. Nichtdestotrotz könntest Du faktisch alle
langfristigen Ziele der PP politisch daran aufhängen und wir wissen
doch "alle", das es in dem "Dschungel" an Korruption und Lobbytum der
aktuellen "Administration" nicht darum geht, die "beste" Lösung zu
finden.

Mir ist klar, das empirische gesicherte okonomische Entscheidungen hier
noch nicht möglich sind, aber wenn man den Trends glauben mag, das der
Klimawandel zwischen 5-10% des Weltweiten BIP kosten "könnte", während
die Umstellung auf generative gerade mal 1% kosten "könnte", wie soll
ich mich da als DV-Kaufmann deiner Ansicht nach entscheiden ?

http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Kosten_des_Klimawandels_(einfach)#Wie_hoch_sind_die_Kosten
http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaftspolitik/energiewende-kostet-ein-prozent-des-welt-bip-471495/index.do

Die Kosten sind auch schon in DE angekommen.
http://www.banktip.de/News/26879/versicherer-warnen-vor-kosten-des-klimawandels.html

Natürlich können wir auch erstmal die nächsten 30 Jahre Sondermüll
für die energetische Sanierung der Bestandsimmobilien erzeugen, um
deren Entsorgung wir uns dann in 50 Jahren Sorgen machen können.

Es ist fast Egal wie Du einsteigst, mit der Wasserstoffproduktion
könntest Du heute bereits Industrieemissionen binden, selbst wenn
Du diese dann ggf. bei der Wärmeerzeugung wieder freisetzt.

Nur ist das trotz allem Besser, als beides gleichzeitig zu machen...

Zudem kannst Du anfangen "praktische" Erfahrungen zu machen um die
zukunftsträchtigsten Entwicklungen effizienter zu machen.

Am Montag, den 21.05.2012, 13:58 +0000 schrieb aloa5:
> Nicht Methan. Methanol:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Methanolwirtschaft
> --
> Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
> Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang