ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback
Chronologisch Thread
- From: AlexBu <AlexBu AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback
- Date: Sat, 19 May 2012 15:01:28 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Johannes Nix schrieb:
hier sollte einem klar sein: mit der Solarzelle auf dem Dach verdient der Hausbesitzer und nicht mehr der Energiekonzern. Ein Atomkraftwerk, ein Kohlekraftwerk aber auch eine Off-Shore-Windanlage kann nur von großen Konzernen gebaut und betrieben werden. Damit wird klar, in welche Richtung uns Energiekonzerne lenken wollen. Und für Energiekonzerne ist die Energiewende ein GAU. Die Energiewende könnte die Zerstörung der Energiekonzerne zur Folge haben.Weniger "Entweder Oder" Denken, als ein "sowohl als auch" hilft anGenerell finde ich schwierig, die diversen Lobbys irgendwelcher
dieser Stelle weiter, zumindest um mal was gegen die Energieriesen zu
unternehmen.
Verschwörungen zu beschuldigen. (...)
Aber zu viel in Verschwörungen zu denken, entmächtigt uns. Wir müssen
uns ERmächtigen, eine für uns akzeptable Zukunft zu gestalten.
Ich denke dies definiert geradezu die Art Macht, die wir wirklich haben.
Johannes Nix schrieb:
man kann natürlich warten, bis sich eine Lösung marktgetrieben herausentwickelt,Eine bitte hätte ich für weitere Überlegungen noch. Bitte "gute"Nun, genau das passiert aber gerade bei den Elektroautos. Und zwar
Technologien fördern, bzw. ans Tageslicht bringen aber nicht den
Bürgern vorschreiben welche sie zu verwenden haben, sondern das über
der Preis regeln lassen.
deswegen, weil dies am wenigsten gegenüber dem bestehenden System
"Mobilität" verändern und den Herstellern Gewinne garantieren. Anders
ausgedrückt es wird - gar nicht mal unbedingt bewusst - jeder
Ansatz zu wirklicher Veränderung unterwandert.
oder getrieben durch Lobbyarbeit. Aber da sind wir uns sicher einig: bei Erdöl ist das gefährlich,
weil der Ölpreis explosionsartig nach oben gehen könnte z. B. durch einen Krieg im Nahen Osten. Das würde unsere Wirtschaft zerstören. Deshalb ist es sicher die Aufgabe der Politik,
die Abhängigkeit vom Erdöl aufzuheben. Und sollten wir vorerst nur die zweitbeste Lösung finden,
dann kann man in späteren Jahren immer noch auf eine bessere Lösung wechseln. Was sollte uns daran hindern?
Johannes Nix schrieb:
Das Konzept mit dem fahrscheinlosen Nahverkehr hat da einen anderendas ist eine ganz andere Baustelle.
Klang - es löst nämlich tatsächlich Probleme anstatt das Bestehende
passend für die alten Strukturen zurechtzubiegen.
Das ist das Thema: Transport in Ballungsräumen.
Wenn wir hier das Thema 'Weg vom Öl' haben, können wir uns nicht einfach auf eine Minimallösung einigen und nicht versuchen gleich mehrere Probleme auf einmal zu lösen?
Für die anderen Probleme kann man dann wieder andere Lösungsansätze suchen.
Deshalb: Energieträger Erdöl austauschen durch erneuerbaren Energieträger. Fertig.
Und das sehr schnell.
Johannes Nix schrieb:
Aber das ist ein wichtiger Punkt: Wir müssen möglichst raschdas ist richtig. Beim Markt gibt es lokale Potentialtöpfe. Aus diesem Potentialtopf kommt der Markt nicht heraus. Man kann dem Markt nachhelfen, dann fällt dieser in den nächsten Potentialtopf (lokales Minimum, stabiler Zustand).
Rahmenbedingen herstellen, die ernsthaft nachhaltiges Handeln überhaupt
erst ermöglichen und lebenswichtige Sicherheitsspielräume schaffen. Wir
dürfen, das ist meine Überzeugung, sowohl beim Klimaschutz als auch bei
Peak Oil NICHT drauf warten, dass der Markt es von alleine regelt.
Der Markt mag gerecht sein, aber er kann auch nicht weiter gucken
als Justitia.
Johannes Nix schrieb:
Und deswegen halte ich so eine Besteuerung fossiler Energieträger fürJa aber eben nicht nur. Der Preis für Benzin ist heute schon sehr hoch. Das bewegt die Bürger kaum. Erst wenn man Geschenke macht, und sind diese noch so klein, dann kommt richtig Bewegung rein. Das hat man an der Abwrackprämie gesehen. Wenn es um Geschenke geht, dann können viele Bürger nicht schnell genug laufen.
genau das Richtige.
Gruß
Alex
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.