ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback
Chronologisch Thread
- From: AlexBu <AlexBu AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback
- Date: Fri, 18 May 2012 21:16:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
HumanEconomy schrieb:
Vorschlag:
Wir schlagen eine zweckgebundene Besteuerung von Erdöl und daraus entstehenden Endprodukten wie Dieselöl, Heizöl und Benzin. Der so entstehende Geldfond soll verwendet werden, um nachhaltige Energie zu fördern.(...)
finde ich gut. Jedoch würde ich nicht so schwammig formulieren,
wofür das Geld eingesetzt werden soll. Das macht misstrauisch.
Am Ende kommen irgendwelche Firmen, und beanspruchen das Geld für die eigene Forschungsabteilung.
Konkret: Erdöl wird meist verwendet für Benzin usw. also fürs Auto.
An zweiter Stelle, doch schon deutlich dahinter, zum Heizen.
Und dann noch in vergleichsweise geringen Mengen für andere Zwecke,
die vorerst nicht interessieren sollen.
1. Erdöl fürs Auto:
Klar dürfte sein, dass die Zukunft dem Elektroauto gehört. Dabei ist nicht festgelegt,
ob der Strom in Akkus oder Wasserstoff oder sonstigem gespeichert wird.
Wir können sehr leicht über Solar und Wind in Zukunft die notwendige Strommenge produzieren.
Deshalb sollte man den Bürger auch schon direkt weg vom Benzinauto hin zum Elektroauto bewegen. Man könnte 5 Cent pro Liter Benzin o.ä. erheben. Dieses Geld kommt in einen Fond.
Damit könnte z. B. jeder, der ein Elektroauto kauft, eine Hilfe von (nur als Beispiel) 20 000 Euro erhalten (ähnliches macht Dänemark und China). Je mehr Elektroautos kaufen, um so mehr wird dieser Betrag sinken. Je mehr Elektroautos produziert werden, um so günstiger werden diese. (Ein Wirtschaftsgesetz: Stückzahl verdoppeln, Stückkosten um 20 Prozent senken). So könnte man sicher in einer hohen Geschwindigkeit einen Wechsel weg vom Benzinauto hin zum Elektroauto hinbekommen. Zudem würde man damit die heimische Autoindustrie fördern, eine Wirtschaftsförderung. Die Automobilindustrie würde damit sehr schnell für die Elektroauto-Zukunft fit gemacht.
2. Erdöl zum Heizen:
Ebenso könnte man hier 3 Cent pro Liter Heizöl erheben. Das Geld kommt in einen Fond. Das Geld wird ausgeschüttet an Bürger, die eine Wärmedämmung am Haus durchführen oder auf Solar- bzw. geothermische Heizung umstellen. Bei der Wärmedämmung sind die Techniken schon länger vorhanden bis hin zum Passivhaus. Auch für Solar- und geothermische Heizung ist die Technik vorhanden. Ebenso könnte man die Umstellung von öffentlichen Bädern auf Solar und Geothermie damit fördern.
Mit solchen Maßnahmen könnte man innerhalb von 10 Jahren Deutschland weitgehend unabhängig vom Erdöl machen.
Gruß
Alex
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 21.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionsentwurf zum Thema "Risikovorsorge gegen Peak Oil" - Bitte um Feedback, Johannes Nix, 19.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.