Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundenein

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundenein


Chronologisch Thread 
  • From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vortrag "Kreditvergabe der Banken durch Geldschöpfung oder Kundenein
  • Date: Sat, 7 May 2016 20:46:36 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Wolfgang, ukw und alle anderen Leser,

da ich zu diesem Thema einen Abschnitt im Kapitel "Wicksellsche Idealbank" angelegt hatte mit eben einer vereinfachten Darstellung in der Bilanz, hilft ein Blick dorthin vielleicht das Problem zu verstehen. Wichtig ist mE, es wurden Anlagegüter gekauft, welche in der Bilanz aktiviert werden und nicht einfach Gebrauchswaren, welche für den täglichen Betrieb der Bank erforderlich sind.
http://www.um-bruch.net/uwiki/index.php?title=Das_Geldr%C3%A4tsel:_Wicksellsche_Idealbank#Buchgeldschöpfung_durch_Ankauf_von_Aktiva

Auch die Bundesbank hat sich dieser Fragen angenommen.
https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/FAQ_Listen/faq_zum_thema_geldschoepfung.html
  • Können Geschäftsbanken mit selbst geschöpftem Giralgeld die Löhne ihrer Beschäftigten bezahlen?
  • Können Geschäftsbanken mit selbst geschöpften Giralgeld Immobilien erwerben?

Die Zahlung von Gehältern sehe ich gleichwertig zum Erwerb von Gebrauchsgütern. Bei Anlagegütern und Immobilien sehe ich ebenfalls eine Gleichwertigkeit in Bezug auf die Giralgeldschöpfung.

Beste Grüße
Rudi Müller

Am 07.05.2016 um 19:51 schrieb moneymind:
Hallo ukw,

stelle doch die Transaktionen mal in Bilanzform dar, danke.

Gruß
Wolfgang

ukw schrieb:
moneymind schrieb:
Und die Antwort ist, sie können Zahlungsmittel für Nichtbanken schöpfen, aber nicht Zahlungsmittel für sich selbst. Stellt man die Frage als Ja-Nein-Frage und glaubt, es sei nur eine Ja/Nein-Antwort möglich, liegt man in jedem Fall falsch, weil die Antwort eben sein müßte: „Ja UND Nein“, denn es kommt darauf an, und dann die Spezifizierung folgen müßte: Zahlungsmittel für wen? Für Nichtbanken. Nicht: für sich selbst.

Das ist verwirrend, die Banken können das selbst geschaffene Geld zwar nicht direkt auf einem Konto einzahlen, das auf ihren Namen läuft. Die Banken können jedoch das Geld selbst schaffen mit dem sie ihre Anlagegüter kaufen und dann auf ein Konto einzahlen, dass der Verkäufer bei der Bank führt.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang