ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Anmerkung zu Tauschwert und Nominalwert Was: Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016
Chronologisch Thread
- From: Gerhard <listmember AT rinnberger.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Anmerkung zu Tauschwert und Nominalwert Was: Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016
- Date: Tue, 19 Jan 2016 11:58:16 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 18.01.16 um 18:06 schrieb Arne Pfeilsticker:
>> 1. Dieses Maß muß invariant bezüglich der Zeit sein.
>
> Schau dir bitte diesbezüglich noch einmal die Folien 16 - 28 an.
> Was ich hier sage ist im Tenor: Es gibt keinen Eigenschaft „Wert“ des
> Geldes, sondern die Eigenschaft heißt Tauschverhältnis und bezieht sich
> auf bewertbare Rechte.
Hier bemühst du das Vektorielle Maß aus der Maßtheorie um das alte
Problem der Heterogenität der Güterwelt in eine homogene numerische Form
zu bringen. Was Folie 28 aussagt, ist im Wesentlichen das Walrasianische
Gleichgewichtsaxiom. Im Parallelpost 'Anmerkung zum Maß' Habe ich einen
alternativen Entwurf zur Konstruktion eines Maßes skizziert.
> Das Maß, das Geld darstellt ist nicht analog des Gewichtsmaßes kg einer
> Masse, sondern eher mit der Gewichtskraft kp eines Körpers vergleichbar,
> die von der Schwerebeschleunigung abhängt.
Seit ich mich wieder intensiver mit Ökonomie befasse, habe ich
wiederholt festgestellt, daß sie zu Fehlschlüssen kommt, sobald sie
einen Vergleich zur Physik bemüht. Von daher bin ich bei einer
derartigen Aussage äußerst skeptisch.
ivl1705
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Jürgen, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 30.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Rudolf Müller, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Jürgen, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Anmerkung zu Tauschwert und Nominalwert Was: Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 18.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Anmerkung zu Tauschwert und Nominalwert Was: Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Gerhard, 19.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Anmerkung zu Tauschwert und Nominalwert Was: Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Gerhard, 19.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 19.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, ukw, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.