ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016
- Date: Tue, 19 Jan 2016 21:32:50 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Gerhard,
Das Maß, das Geld darstellt ist nicht analog des Gewichtsmaßes kg einerSeit ich mich wieder intensiver mit Ökonomie befasse, habe ich
Masse, sondern eher mit der Gewichtskraft kp eines Körpers vergleichbar,
die von der Schwerebeschleunigung abhängt.
wiederholt festgestellt, daß sie zu Fehlschlüssen kommt, sobald sie
einen Vergleich zur Physik bemüht. Von daher bin ich bei einer
derartigen Aussage äußerst skeptisch.
+1
Eine Analogie kann präzise Beschreibung nicht ersetzen, und da, wo theoretische Klärung vonnöten ist, auch irreführend sein (aber auch fruchtbare neue Perspektiven aufmachen).
Eine Maßeinheit ist ein einheitlicher Vergleichsmaßstab in Bezug auf eine bestimmte Dimension von etwas.
Was wird "in Geldeinheiten" "gemessen", d.h. verglichen?
Vermögen.
Was ist und woraus besteht "Vermögen"?
Eine in die richtige Richtung führende Antwort ist, "aus Zukunftserwartungen"! In Bezug worauf? Sehr erhellende und etwas weiterführende Antworten gibt John R. Commons: Institutional Economics, https://books.google.nl/books?id=1wFHlGU70ZAC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false im Kapitel IX: "Futurity" (leider nicht viel vom relevanten Text bei google books lesbar :-( ).
Keynes hat Commons 1934 in einem Brief geschrieben:
"There seems to be no other economist with whose general way of thinking I feel myself in such genuine accord." (Quelle http://www.cairn-int.info/article-E_LECO_038_0077--keynes-and-commons.htm).
Gruß
Wolfgang
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Jürgen, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 30.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Rudolf Müller, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Jürgen, 31.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Anmerkung zu Tauschwert und Nominalwert Was: Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Arne Pfeilsticker, 18.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Anmerkung zu Tauschwert und Nominalwert Was: Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Gerhard, 19.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Anmerkung zu Tauschwert und Nominalwert Was: Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, Gerhard, 19.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 19.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, ukw, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vortrag "Was ist Geld?" am 1.2.2016, moneymind, 20.01.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.