Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <me AT schwarzpress.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
  • Date: Thu, 24 Sep 2015 19:22:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 24/09/2015 um 16:55 schrieb Axel Grimm:
Mumken schrieb:
Sparen (im heutigen System) bedeutet demnach im Bankbetrieb lediglich eine Änderung der Festlegungsfrist von „täglich fällig“ auf „längerfristig“. Das Sparen hat Auswirkungen auf die Liquiditätslage der Bank.

Es hat keine Auswirkung auf die "Liquiditätslage der Bank" !!!
Diese Meinung stammt aus dem "Ding-Gled-System".

Was passiert, wenn 1.000 Öcken bei der Bank von einem Konto auf der Passivseite auf ein anderes Konto auf der Passivseite gebucht wird?
- Die Liquidität ist unverändert, denn 1% Mindestreserve gelten für 1.000 Öcken auf dem Giro wie auf dem Sparkonto = die 10 Öcken ZB-Giralgeld-Liquidität sind nicht frei geworden!)
- Das Geld geht von verfügbar auf nicht verfügbar (wie Du geschrieben hast)
- Die Bank hat nun Kosten, die sie vorher nicht hatte (Sparzins =Kostensteigerung)

------------------------
Ich stelle die Frage: Wie soll sich die Liquidität einer Bank beim Sparen ändern?

Wie verändert sich die Liquidität einer Bank? Die Bank nimmt einen 7-Tages-Kredit bei der ZB über 400.000, dann hat sich die Liqui der Bank geändert.
Behält die Bank die 400.000 ZB-Geld und es ist Überschussreserve, dann kosten die 0,2% pro Jahr und der Kredit kostet 0,05% pro Jahr.
In Zahlen: Der Kredit kostet bei 7 Tagen Laufzeit 3,89 Öcken, Die Überschussreserve kostet 15,55 Öcken.

Ich stelle die Frage: Wie soll sich die Liquidität einer Bank beim Sparen ändern?

Oder ist damit der Abfluß bei einer Bank und Zufluß bei einer anderen Bank gemeint? Dann hat sich die Lqiquiditöät der eine Bank verringert, der anderen erhöht und im Bankensektor ist die Liqui unverändert.
Es gilt: *Sparen reduziert die Liqui bei Bankwechsel *UND es gilt: Sparen erhöht die Liqui bei Bankwechsel ... es gilt BEIDES!!!
Beide Aussagen sind jede für sich korrekt, jedoch ohne den Komplenmentärvorgang unvollständig.

--------------------------------------
Und nun nochmal:
Ich stelle die Frage: Wie soll sich die Liquidität einer Bank beim Sparen ändern?

Ich bitte um detailierte Beschreibung mit vollständiger Berücksichtung der Vorgänge aller Teilnehmer.
Danke, denn ich bin zu blöde die Liqui-Erhöhung zu erkennen. Bisher hat noch nie eienr das erklären können, es kam immer nur die eine Seite, der Komplementär ist unterschalgen worden.

GRILLABEND DAZU!!
seid ihr dabei nächsten Mittwoch?

--
Stephan Schwarz, Ochsenfurt
Tel: 09331/3690 | skype: mainfranke




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang