ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "PauleJunior AT t-online.de" <paulejunior AT t-online.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,
- Date: Mon, 2 Mar 2015 21:17:30 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 02.03.2015 um 00:32 schrieb Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>:
Wenn genügend viele Leute morgen auf die Idee kämen und Hundescheiße für etwas ganz tolles halten würden und auch dafür bereit wären Geld zu bezahlen, dann wird aus Müll ein wertvolles Gut. Und wenn sie die Woche darauf feststellen, dass das Zeug nur erbärmlich stinkt und sie es möglichst schnell wieder los werden wollen, dann wird Hundescheiße wieder zu Müll.Da sprichst du wahre Worte. „Wert“ ist nichts weiter eine Einbildung,Hallo Patrik,genau das habe ich nicht gemeint.Der Wert eines Rechtes ist keine Einbildung, sondern so real wie du selbst. - Nur besteht er nicht wie du aus Materie, sondern entsteht aus dem Beziehungsgeflecht von Angebot und Nachfrage und den dahinter liegenden Prozessen.Es ist der Wert des Eigentumsrecht des Goldes, das z.B. Leute dazu bringt Millionen von Kubikmeter Erde zu durchwühlen und nicht das Gold selbst.
Das war’s. Es genügt, die „Idee“, dass etwas wertvoll ist - warum auch immer. Das hat nichts mit „Rechtsbeziehungen“ zu tun. Selbst in Gesellschaften, in denen es nur Analphabeten und kein kodifiziertes Recht gibt, finden Menschen bestimmte Sachen wertvoll (bspw. Vogelfeder oder getrocknete Tigerpenisse) und andere nicht. Die haben keine Ahnung, was „Eigentumsrecht“ überhaupt ist, und machen trotzdem Unterschiede. „Eigentum“ ist nur eine juristische INTERPRETATION eines tatsächlichen Zustandes. Welche Rechte mit „Eigentum“ zusammenhängen, ist beliebig, von Land zu Land durchaus verschieden und auch im Laufe der Zeit Veränderungen unterworfen. „Eigentum“ ist kein „Naturrecht", sondern eine rein juristische Festlegung.
wie dein Beispiel mit der Hundescheiße sehr anschaulich belegt.Wenn es jetzt aber ein volkswirtschaftliches Problem ist, dass Geld gebunkert wird (was nicht sein eigentlicher Zweck ist),Sparen, d.h. Geld nicht gleich, sondern später ausgeben, ist ein völlig legaler Zweck und Funktion des Geldes.
anstatt es auszugeben (wofür es geschaffen wurde),Damit bekommst du dein eigentliches Problem nicht gelöst. Wenn du Geld nur aus gibst, aber die Einkommensverteilung nicht änderst, dann wird sich immer mehr Geldvermögen in immer weniger Händen ansammeln.
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Christoph Mayer, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Arne Pfeilsticker, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Arne Pfeilsticker, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Arne Pfeilsticker, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Jürgen, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Entstehung von Banken , was: Currency vs. Credit, moneymind, 04.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, moneymind, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 03.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Arne Pfeilsticker, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Patrik Pekrul, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,, Monika Herz, 01.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.