Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,
  • Date: Sun, 1 Mar 2015 16:18:34 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ja selbstverständlich, ist ein Piraten-Wiki und soll wenn es möglich ist
verbessert werden von jedem der das kann!

Gruß
Christoph

> Am 01.03.2015 um 15:26 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:
>
> Ich hab noch ein paar Ressourcen zum bancor-plan gefunden, wäre das ok,
> wenn ich die auf der von Dir erstellten wiki-seite dazu (bei den Quellen)
> verlinke?
>
> Es geht um Texte von Jan Kregel und von Massimo Amato und Luca Fantacci:
>
> Jan Kregel:
> http://www.levyinstitute.org/publications/emerging-market-economies-and-reform-of-the-international-financial-architecture-back-to-the-future
> (war ein super Tip von Rolf Müller)
>
> Ausführlicher:
> http://www.levyinstitute.org/publications/emerging-markets-and-the-international-financial-architecture-a-blueprint-for-reform
>
> Amato und Fantacci:
> Back to which Bretton Woods? (S. 247-250 in der Adobe-Reader-Paginierung,
> 233-236 in der Paginierung im PdF)
> http://mpra.ub.uni-muenchen.de/44131/1/MPRA_paper_44131.pdf
>
> Vortrag dazu:
> https://www.youtube.com/watch?v=FbJz6Rf5pGk
>
> Bücher:
> http://eu.wiley.com/WileyCDA/WileyTitle/productCd-0745651119.html
> http://www.amazon.de/Saving-Market-Capitalism-Alternative-Finance-ebook/dp/B00TSA9W98/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1425219898&sr=8-2&keywords=luca+fantacci
>
> Artikel:
> https://www.opendemocracy.net/ourkingdom/luca-fantacci/reuniting-monetary-union-proposal-to-counter-eurozone%E2%80%99s-imbalances
>
> HumanEconomy schrieb:
>
>> Hi Wolfgang, Marco,
>>> Am 28.02.2015 um 12:47 schrieb moneymind <moneymind[at]gmx.de>:
>>> Hi Marco,
>>> ich hatte Christoph so verstanden, daß er sagt: das Kreditsystem ist kein
>>> "natürliches" System und insofern zugestimmt, als ich gesagt habe:
>> Ich habe damit aufzeigen wollen, dass das Kreditsystem eine Wahl ist und
>> kein Naturgesetz und Geld als Schuld ebenso (im Gegensatz zu Depositen,
>> die alles per se als Verschuldung und Verpflichtung sehen).
>>> genau, es ist ein "Geschöpf der Rechtsordnung", also ein von Menschen
>>> gemachtes Kulturprodukt, weshalb es auch von Menschen verändert oder auch
>>> ganz abgeschafft werden kann (inwiefern man das will, ist 'ne andere
>>> Frage).
>>> Chris verwendet aber seine Beispiele auch als (vage) normative Analogien,
>>> um gesellschaftliche Prozesse nach deren Muster zu organisieren (ähnlich
>>> wie Gesell mit seiner "natürlichen Wirtschaftsordnung“).
>> Nein, über Lösungen haben wir an dieser Stelle nicht gesprochen.
>> „Natürlich“ sollten aber seit Jahrtausenden stabil funktionierende Systeme
>> definitiv in Betrachtungen für nachhaltige Lösungen einfließen.
>>> Das halte ich für KEINEN sinnvollen Ansatz. Soziale Systeme muß man
>>> erstmal nach ihrer eigenen "Logik" verstehen, sie nach oberflächlichen
>>> Natur-Analogien formen zu wollen, halte ich für ... höflich ausgedrückt,
>>> nicht zielführend.
>> Du kannst Sir relativ sicher sein, dass ich nicht gesellschaftliche
>> Systeme banalisiere, ich bin u.a. systemischer Coach.
>> Wie gesagt finde ich das Kreditsystem wie es heute ist eine
>> Fehlentwicklung, das zu (für 90%) sehr vielen unerwünschten Effekten führt.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang