ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan
- Date: Sun, 01 Mar 2015 15:41:42 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
moneymind schrieb:
Eine andere Alternative ist, dass „Gleichgewicht“ zur obersten Maxime erhoben wird, was letztlich nichts anderes bedeuten kann, als dass die produktiveren Gebiete ihre Produktion drosseln. Es ist leicht einzusehen, dass dies zu einer schlechteren Güterversorgung für alle führt. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Eben gerade nicht - jede Nation könnte so produktiv oder faul sein, wie sie will oder kann, nur müßte sie halt ihr Zeug auch selber konsumieren. Sie hätte sogar die Freiheit, ihre Überschüsse zu verschenken, indem sie sie verkauft und ihr dadurch entstehendes bancor-Guthaben nicht für Käufe im Ausland nutzt, sondern verfallen läßt (würde wohl kaum ein Land machen).
Sie müßte das /Äquivalent /ihres Produkts konsumieren - sie könnte so viel ins Ausland verkaufen wie sie will, nur müßte sich halt dann im Ausland Güter im gleichen Wert kaufen (über einen längeren Zeitraum ausgeglichene Handelsbilanz eben). Handel bliebe als möglich und würde angeregt - aber eben balancierter Handel!
Der Schlüssel, die Essenz ist eine TOTAL SIMPLE Einsicht zu Gläubiger/Schuldner-Beziehungen:
/"We need to acknowledge that *symmetrical imbalances require symmetrical adjustments*."
Wenn saldenmechanisch der Überschuss des einen dem Defizit des Rests der Welt entspricht, kann ein Defizit nur dann abgebaut werden, wenn die Komplementärgruppe den Abbau eines gleich hohen Überschusses hinnimmt (Satz zur Größenmechanik). /
Wenn sich aber der Gläubiger (Überschussler) WEIGERT, das zu tun - dann kann der Schuldner nur Zahlen, wenn er Nachschuldner findet - findet er KEINE, geht's direkt ab in die Deflationsspirale!
Ja, SO EINFACH IST DAS! Irre, oder?!?
/"We may well admit that a competitive country is virtuous, but there is no virtue in maintaining a position of surplus indefinitely. On the contrary, a country with a surplus ought to dispose of its credit, otherwise its obstinacy in selling without buying creates a deflationary pressure throughout the EU as a whole.
The principle of symmetrical adjustment was proposed by Keynes to reform the international monetary system after World War II. The idea was very simple. *An International Clearing Union would act as a bank for the settlement of all payments related to international trade, and would finance temporary imbalances simply by crediting the account of the exporting country and debiting the account of the importing country. *However, *unlike a regular bank, the Clearing Union would charge an interest not only on debtor countries, but also on creditor countries*, since it benefited both: the deficit countries, by allowing them temporarily to buy more than they would have otherwise afforded to buy; but also the surplus countries, by allowing them to sell more than they would otherwise have been able to sell. Moreover, the symmetric charges would act as an incentive for all countries to converge towards a balanced trade." (Quelle https://www.opendemocracy.net/ourkingdom/luca-fantacci/reuniting-monetary-union-proposal-to-counter-eurozone%E2%80%99s-imbalances)/
DIESES Prinzip - sowohl Zinsforderungen gegen den Schuldner ALS AUCH Strafzinsen (Schwundgeldprinzip!!!) für den Gläubiger (!!!!) - ist der revolutionäre Kern der Idee!
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Patrik Pekrul, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Marco Schmidt, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Patrik Pekrul, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Marco Schmidt, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Patrik Pekrul, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Marco Schmidt, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Patrik Pekrul, 02.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan und der neue Währungskrieg, moneymind, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Marco Schmidt, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Patrik Pekrul, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan und der neue Währungskrieg, moneymind, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan und der neue Währungskrieg, moneymind, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, moneymind, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Marco Schmidt, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Patrik Pekrul, 01.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Marco Schmidt, 01.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.