Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit,
  • Date: Tue, 03 Mar 2015 15:01:48 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Aufgrund welcher Rechtsbeziehung haben die Menschen eigentlich ein Rechtssystem entwickelt? Wieso ist diese Aktivität nicht im Sande verlaufen?

Bessere (weil spezifischere) Frage:

Wie kamen Menschen dazu, ein Rechtssystem zu entwickeln, das es ermöglicht, daß Menschen /verbriefte, handelbare Vermögensrechte/ schaffen können - und damit transferierbare Nominalforderungen? Und damit Kreditwirtschaft ...
In schriftlosen Stämmen werden keine bedruckten Zettel hin- und hergereicht und keine abstrakt quantifizierbaren Vermögenswerte verbucht und verrechnet ... da GIBT'S keine Bücher, nur direkte Aktion.

Es gibt dort nicht mal den Begriff des "Rechts" - nur Sitte und Gewohnheit. Der Begriff des "Rechts", wie wir ihn kennen, stammt aus dem antiken Griechenland ...

Super Quelle dazu: Uwe Wesel, Geschichte des Rechts. http://www.beck-shop.de/Wesel-Geschichte-Rechts/productview.aspx?product=12425021.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang