Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kredit-/Zahlungsmittelbedarf = reines Vorsprungphänomen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kredit-/Zahlungsmittelbedarf = reines Vorsprungphänomen


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kredit-/Zahlungsmittelbedarf = reines Vorsprungphänomen
  • Date: Sat, 14 Feb 2015 16:31:47 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hi Patrik,

Was er meint ist, dass global Ausgaben und Einnahmen zwangsläufig immer gleich groß sein MÜSSEN. „Gleichschritt“ bedeutet, dass dies auch für die Partialmengen gilt, sprich: Bei ihnen sind Einnahmen und Ausnahmen gleich, mit dem bedeuteten Unterschied allerdings, dass sie dieses KÖNNEN - es könnte auch anders sein, dann herrscht kein „Gleichschritt“.

Genau so.

Mit „Vorsprungsphänomen“ kann also nur gemeint sein, dass A zu einem Zeitpunkt mehr verkauft als er kauft (damit herrscht KEIN „Gleichschritt mehr, weil die Gleichheit global zwar immer noch gilt, aber eben nicht mehr auf der „unteren Ebene“),

Genau so. Die Komplementärgruppe kauft damit zwangsläufig mehr, als sie verkauft.

und erst später dieses Delta wieder ausgleicht.

Ausgleich kann erfolgen oder auch nicht, ist nicht Gegenstand der Saldenmechanik.

Zwischenzeitlich liegt dieses „Delta“ als Schulden vor

Genau.

Das Problem ist aber, das oft nur Szenarien mit zwei Akeuteren - und nicht Mengen und Untermengen - betrachtet werden, und dies zu allen möglichen Fehlschlüssen führt, z.B. „Wenn Griechenland mehr aus Deutschland importiert als umgekehrt, hat Griechenland bei Deutschland Schulden (die es nicht begleicht) - wir haben also unsere Waren verschenkt!“ Völliger Nonsense.

Genau, das ist Nonsense, weil D und GR keine geschlossene Globalmenge bilden. Hab Dir da auch schon im mumble zugestimmt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang