ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "AG Wirtschaft (Achtung viele Mails am Tag!)" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Thu, 8 Jan 2015 14:39:02 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Petition 49947 - 17. February 2014
Petition an den Deutschen Bundestag (mit der Bitte um Veröffentlichung)
Wortlaut der Petition
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Parteienfinanzierung reformiert wird. Parteien dürfen nur noch aus 2 Geldquellen Einnahmen erzielen:
1. Partei-Mitgliegsbeiträge, max. 1000€pro Person
2. Bürgerparteigeld
Das Bürgerparteigeld ist wie folgt aufgebaut:
- Jeder Bürger bekommt 5€Guthaben auf einem Bundeskontosystem.
- Jeder Bürger kann dieses Geld einer Partei seiner Wahl zuweisen.
- Das was nicht zugewiesen wurde, wird anteilig nach letztem gültigen Wahlergebnis verteilt.
Begründung

Bei Gründung der Bundesrepublik waren nur Partei-Mitgliedsbeiträge zur Finanzierung zulässig. Dadurch gab
es ein Feedbacksystem für Bürger gegenüber Parteien.
Heute werden Staatsgelder zur Parteienfinanzierung herangezogen, die unabhängig von der Zufriedenheit der
Bürger mit der Politik sind. Zudem werden Parteispenden zugelassen, die den Menschen und Organisationen
mit mehr Geld auch einen höheren Einfluss auf die Politik ermöglicht. Nach dem demokratischen Prinzip
jedoch muss jeder Bürger eine Stimme mit gleichem Gewicht haben.
Mit dem Verbot von Parteispenden und der Abhängigkeit der Parteien von der Zuweisung von
Bürgerparteigeld werden Parteien frei von finanziellen Abhängigkeiten und Interessenkonflikten auf
Organisationsebene.
Zudem bekommt jede Partei, die die tatsächlichen Bürgerinteressen vertritt mehr Ressourcen, es ist ein
positives Anreizsystem.
Der Betrag je Bürger muss so hoch sein, dass die notwendigen und sinnvollen Parteistrukturen erhalten
bleiben.
Bei 5€ pro Bürger werden so 400 Mio. Euro auf die Parteien verteilt.
Für Kinder unter 18 Jahren erhalten die Eltern das Stimmrecht.
Damit die Parteien nicht durch "Faulheit" von Bürgern in finanzielle Not kommen, werden Beträge, die nicht aktiv bestimmt werden, anteilig nach dem Ergebnis der letzten gültigen Wahl, z.B. Bundestagswahl für den Bundestag, verteilt. Voraussetzung ist, dass eine Partei mindestens 0,3% der Stimmen bei dieser amtlichen Wahl erhalten hat.
Für neue Parteien kann eine Sonderregelung gelten, nach der Spenden bis zu 5000€pro Person oder Organisation zugelassen werden.
Anregungen für die Forendiskussion
Sind 400 Mio. €evtl. zu wenig oder zu viel?
Nach meinem Kenntnisstand liegen die Kosten für einen Bundestagswahlkampf im dreistelligen Millionenbereich.
Doch wenn alle Parteien nach den gleiche Regeln Gelder bekommen, dann kann das Wettrüsten evtl. beendet
werden.
Wer gibt seine Stimme schon aufgrund eines nichtswagenden Wahlplakates ab? Gesundschrumpfen ist auch
hier eine Option.
Was versorgt werden muss, ist auf jeden Fall der Parteiapparat mit Experten, Organisatoren usw.
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 04.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 04.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 05.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 05.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 05.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 05.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 06.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos Comenius, 07.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 07.01.2015
- [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 08.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 07.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 06.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, MikeTM, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 04.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 04.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.