Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Steuergeld nach Griechenland?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Steuergeld nach Griechenland?


Chronologisch Thread 
  • From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Steuergeld nach Griechenland?
  • Date: Thu, 8 Jan 2015 16:01:16 +0100
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal

Hallo Axel,

bei den Bürgschaften im Bundeshaushalt, von denen Du schreibst, dass sie
"Zocker-Banken" zugute kommen, handelt es sich doch aber wohl um deutsche
Zockerbanken. In der vorigen Mail ging's doch aber um Steuergelder, die nach
Griechenland umgeleitet worden sein sollen. Wo ist der Zusammenhang?
gruß, Egge

> Gesendet: Donnerstag, 08. Januar 2015 um 08:31 Uhr
> Von: "Axel Grimm" <axel.grimm AT baig.de>
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst
> erschienen
>
> Die "Zocker"banken haben unverändert die nixigen Vermögenswerte in den
> Aktiva oder die sind ausgelagert in Bad Banks.
> Die Dinger haben ein Ablaufdatum. Zu diesem Datum haben diese
> Vermögenswerte entweder kaum einen Wert oder es existiert wieder ein
> Marktwert, so dass die auslaufenden durch Neue ersetzt werden können.
> Sollte der "Markt"wert dort sein, wo der wirklich ist = bei Null, dann
> muss die Bank/der fond/ die Anlagegesellschaft die Dinger mit Vollverlust
> ausbuchen = Bankenkrise oder Sparerverlust. Denn die Gegenseite ist nun
> mal das Geldvermögen der Steuerzahler/Bürger.
>
> Damit das Geldvermögen erhalten bleibt bzw. die Dinger einen Scheinwert
> aufweisen, hat die Regierung eine Bürgschaft eingesetzt ... alles nur,
> damit das Geldvermögen der Steuerzahler erhalten bleibt.
> Im Kurzform: Latente Staatsschulden, die erst zum Ablaufdatum der
> toxischen Zocherwertpapiere entstehen werden. Der Vermögensgeber der
> Steuerzahler sind dann die Staatsschulden.. bis zu dem Zeitpunkt des
> Ablaufs ist der Vermögensgeber die nixigen "Wett"papiere mit fair value,
> abgesichert durch die Bürgschaft.
>
> Diese Positionen werden nicht ausgewiesen, denn die befinden sich nicht im
> Ausgaben/Einnahmen Bereich oder in einer Haushaltsaufstellung und auch
> nicht in der Bilanz, die liegen außerhalb. Die sind schwer zu finden und
> die Höhe ist eher unbekannt als ermittelbar.
>
> Das "spassige" daran ist, das die Regierung die Machenschaften der
> "systemrelevankten" Banken auf den "Märkten" damit unterstützt anstatt
> denen mal zu richtig eins auf die Schnuaze zu hauen.Das Spiel geht einfach
> weiter! Und so werden nach und nach aus den Nullwerten Staatsschulden.
> Es wäre viel besser, wenn der Staat die Schulden gegen Leistugn entstehen
> läßt, alos Reparatur/Instandhaltugn von Kindergärten, Schulen,
> Strassen, Netzinfrastrutur. Die Schulden sind das Geldvermögen der
> Steuerzahler, nur bei direkter Ausgabe eben über das Einkommen Vieler,
> statt wie jetzt durch Spielcasinos ohne nennenswerte Gebrauchswerte.
>
> Grosser Nagus Gint schrieb:
>
> > .... das durfte eben ein Professor, ich glaub, Krämer soeben bei
> > plusminus im fernsehen behaupten, insgesamt 247 milliarden....
> >
> > hm, das müsste man ja sehen können dachte ich mir und hab mal im
> > bundeshaushalt http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/020/1802000.pdf
> > nachgesehen, und bei den ausgaben, also der groben zusammenfassung, jetzt
> > keine beträge gesehen, die darauf hinweisen.
> > übrigens recht interessant, was da so alles steht, z.B. auf seite 4 §3
> > .... (sind übrigens 2866seiten)
> >
> > Gewährleistungsermächtigungen
> > (1) Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, Bürgschaften,
> > Garantien oder sonstige
> > Gewährleistungen bis zur Höhe von insgesamt
> > 476880000000 .. (476milliarden)
> >
> > Euro zu übernehmen, davon.....
> >
> > vielleicht ist das ja da drin.....
> >
> > aber ich habs nur überflogen, vielleicht gibts ja noch nen extrahaushalt
> > /ironie
> >
> > buzz
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang