ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
- Date: Wed, 07 Jan 2015 09:56:15 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
"Außerdem werden mit der Capital Requirements Direc- tive IV (CRD IV) im Rahmen des Basel-III-Reformpakets ab 2015 international einheitliche Liquiditätsvorschrif- ten implementiert, die einen noch stärkeren Fokus auf etwaige Schocks in Krisenzeiten legen.14 Ergänzend dazu ist neben verschärften risikogewichteten Eigen- kapitalquoten erstmals eine Leverage Ratio, also eine tatsächliche Eigenkapitalquote ohne Risikogewichtung im Verhältnis zur gesamten Bilanzsumme vorgesehen. "
Eine Handvoll Anmerkungen zu den EK-Quoten.
Dazu muss jedem erstmal klar sein, woher denn eine Bankenkrise bzw. der “Schock“ kommt, was ist die Ursache?
Die Ursache ist eindeutig lokalisierbar! Sei liegt in den bilanzwirksamen Vermögenswerten von Banken = der Aktivseite von Banken.
Idealer Idealzustand: Alle Aktiva sind gesund = überbesichert.
= Diese Bank benötigt keine nennenswerte EK-Quote, denn es können von der Aktivseite keine unliebsamen Überraschungen kommen
Idealzustand: Eine Bank achtet auf gesunde Vermögenswerte, die überwiegend übersichert sind und eine Anteil Risiko beinhalten, der über den Risikoanteil in den Kreditzinsen abgedeckt ist.
= die Bank benötigt einen geringen bis kleine EK-Quote.
Nun das andere Extrem: die „Zocker“banken: In den Aktiva der Bank befinden sich reichlich nixige („toxische“) Titel ohne bzw. mit nur geringem Wert. Zu erkennen z.B. an viel „fair value“ Bewertung (ugs.: wird das als Fanatasiewert bezeichnet).
Diese Bank benötigt eine abartig hohe EK-Quote, da diese Vermögenswerte regelmäßig zu den „Schocks“ (Bankenkrise), die nur eine hohe EK-Quote dämpfen/verhindern kann.
Somit ist die Lösung ableitbar: Jedes Aktiva ist einzeln zu bewerten, wie hoch der zu reservierenden EK-Anteil vom Nennwert vorzuhalten ist.
Beispiele: übersicherte Aktiva = es ist 0 EK zu reservieren.
Mit „normalem“ Risiko behaftete Aktiva: Geringe EK-Reservierung.
Potentiell toxische Aktiva: zwischen 50% und 100% des Nennwerts sind als EK zu reservieren.
Da genau diese Regeln schon existieren, muss nichts Neues gestaltet oder geregelt werden, es sind nur die EK-Reservierungsfaktoren für die „Zocker“-Aktiva anzuheben.
-------------------
Eine fixe und hohe EK-Quote für alle Banken nutzt nur den Zockerbanken, die durch die „Bankenunion“ nun bestens abgesichert sind. Für mich ist es wahrscheinlicher, das nun alle Banken zu Zockerbanken werden, jedoch aus einem anderen Grund. Banken (wie auch jedes andere Unternehmen) kann dauerhaft seine Kosten nicht exponentiell steigern bei nur maximaler linearer Einnahmensteigerung.
- [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Benedikt Weihmayr, 04.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Piratos, 04.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Benedikt Weihmayr, 04.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Piratos, 04.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Benedikt Weihmayr, 04.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Patrik Pekrul, 04.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Axel Grimm, 07.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Christoph Mayer, 07.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Axel Grimm, 07.01.2015
- [AG-GOuFP] Steuergelder werden nach Griechenland umgeleitet, Grosser Nagus Gint, 07.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Axel Grimm, 08.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Steuergeld nach Griechenland?, Eckhard Rülke, 08.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Axel Grimm, 09.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Patrik Pekrul, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Patrik Pekrul, 11.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Axel Grimm, 12.01.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-GOuFP] FW: endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Patrik Pekrul, 12.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Steuergeld nach Griechenland?, Eckhard Rülke, 08.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Axel Grimm, 08.01.2015
- [AG-GOuFP] Steuergelder werden nach Griechenland umgeleitet, Grosser Nagus Gint, 07.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Axel Grimm, 07.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Piratos, 04.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.