ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Fri, 16 Jan 2015 19:27:02 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Marco Schmid schrieb:
"Reale Arbeit bedeutet realer Aufwand. "Verschuldet" wird sich in der
einzigen Währung, die für alle gleichermaßen gilt: Zeit.“
einzigen Währung, die für alle gleichermaßen gilt: Zeit.“
Zu diesem Einzelpunkt noch folgendes:
Der jährliche Vermögenszuwachs liegt in DE in der Spitze etwa bei 2,7 Milliarden Euro pro Jahr. Dafür müsste ein McDonalds Mitarbeiter (7,14€ Stundenlohn) ca. 225.000 Jahre arbeiten, wenn er keine Ausgaben hätte. Mit Lebensunterhaltskosten kann er auch in 1 Million Jahren nicht so einen Betrag ansparen.
Wer also denkt, wir leben in einer Leistungsgesellschaft, der behauptet, dass ein reicher Mensch in einer Stunde so viel leistet, wie ein normal arbeitender in 135 Jahren. Er bräuchte vier Inkarnationen, um eine Stunde Arbeit des Reichsten zu leisten.
Insofern ist diese Definition Wertschöpfung = Zeit für heute sehr unzutreffend.
Und auch auf reale Wertschöpfung bezogen ist sie reichlich ungenügend.
Wenn man Vermögenseinkommen eliminiert, ist für den geschaffenen Wert allein entscheidend, was es den potentiellen Abnehmern wert ist. Da kann Sysyphos 50 Jahre seinen Stein rauf und runter gerollt haben, davon hat der Steinkäufer nichts.
Am 16.01.2015 um 19:05 schrieb Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>:Reale Arbeit bedeutet realer Aufwand. "Verschuldet" wird sich in der
einzigen Währung, die für alle gleichermaßen gilt: Zeit.
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos Comenius, 07.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 07.01.2015
- [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 08.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 07.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 14.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 16.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, MikeTM, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, MikeTM, 21.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 08.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 08.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos comenius, 09.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 09.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 10.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 10.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.