ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Wed, 17 Dec 2014 11:08:22 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Axel, warum wehrst Du Dich so vehement
gegen offensichtliche Tatsachen? Innerhalb der AG hätten wir so
schon vor Jahren an diesem Punkt sein können. Die mögliche
Verbreitung und Außenwirkung der AG Intern klar verstandenen
Zusammenhänge wäre viel größer gewesen. Danke an Patrik und
Christoph für ihre Geduld und ihre gut recherchierte Sachkenntnis.
(Axel, ich stelle mit diesem Satz bewußt Deine Eitelkeit auf die
Probe)
Da eine Regierung oder eine Verwaltungseinrichtung in einem solchen (in diesem Thread beschriebenen) Staat auf Dauer keine Politik machen kann und/oder keine Verwaltungsvorgänge durchsetzen kann, die den Finanzierenden nicht genehm ist, (denn die Finanzierenden bestimmen den Preis der Finanzierung) so ist klar, das die Demokratie aus einem weiteren Grund nur eine Scheindemokratie sein kann. Das erste Indiz ist: Politik besteht aus Visionen, Ideen und Gesetzen. Kein Bürger darf Visionen, Ideen und Gesetze wählen. Wir sind gezwungen worden Personen zu wählen. Das zweite Indiz ist: Die gewählten Visionen, Ideen und Gesetze (Verordnungen) kosten Geld, bedingen Geld bei der Umsetzung. Darum werden Regierungsgedanken bzw Äußerungen der Opposition gerne mal mit dem Argument "wie soll das denn finanziert werden" vom Tisch gewischt. Also bestimmen die Geldgeber über einen subtilen Mechanismus die Politik. Eine Politik, die den Geldgebern nicht genehm ist, wird "etwas teurer sein" als eine Politik, die den Geldgebern nicht genehm ist. Das 15 Minuten Video "Wie funktioniert Geld" erstellt durch Max von Bock - dieses Video ist aus dem Jahr 2005 und erklärt die Zusammenhänge lapidar, eindeutig und und für jedermann leicht verständlich und zudem noch "gedschöpfungs-historisch" & sachlich völlig richtig. Ein seit 9 Jahren existierenden 15 Minuten Video kann mehr zur Aufklärung und Lösung der Finanzkrise beitragen als die AG Geldordnung und Finanzpolitik der Piratenpartei Deutschland in 3 Jahren? Vielleicht sollte man darüber mal 9 Minuten nachdenken. mfg ukw Am 17.12.2014 um 08:34 schrieb Christoph Mayer: Axel Grimm schrieb:
Du weißt genau, dass hier die Banken gemeint sind. Sie sind
das Transportmittel für Vermögenseinkommen, niemals der
Endpunkt.
Und um gleich die Mär von dem 100% Zufluss der Zinsen zur
privaten Rente zu widerlegen, das hier waren 2008 die Top 10
Gläubiger des De Staates:
1. Merryll
Lynch
2. The Royal Bank of Schottland
3. Societe
Generale S.A.
4. Barclays
Bank PLC
5. Lehman
Brothers
6. Goldman
Sachs
7. Deutsche
Bank AG
8. J.P.
Morgan
9. Morgan
Stanley
10. UBS
Deutschland
|
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 15.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos Comenius, 16.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 16.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 16.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 17.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.