ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Tue, 16 Dec 2014 10:48:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
comenius schrieb:
Es ist DIESES Geldsystem, das ihm diese Möglichkeit gibt. Wozu willst du ein anderes? Die Marionette hat die "Schere" bereits in der Hand. Sie fühlt sich offenbar zu schwach, sie zu nutzen und das ist eben - bitteschön - keine Frage des Geldsystems, sondern der Demokratie.
+1
Falls nicht zu schwach, dann existiert auch noch das "Gar nicht wissen", das die Schere geschärft in Hand liegt.
comenius schrieb:
Bei dir klingt das immer so als ob der Staat dies völlig unbegrenzt tun sollte, während Axel z.B. erklärt, dass der Staat damit nur die Sparquote ausgleichen sollte. Das scheint mir ein gewichtiger Unterschied zu sein. Deshalb wäre es schon sinnvoll, diese Emissionen auf einem Konto sauber zu dokumentieren. Ob man dieses nun "Schuldkonto" oder "Sparausgleichskonto" oder "Emmissionskonto" oder "Otto-Konto" nennt, ist mir dann ziemlich wurscht.
Das ist es, was ich die denke aber nicht ausdrücken konnte. Patrik beschreibt es als "Unbegrenzt", was mich gestört hat.
Aus meiner Sicht ist die Bezeichnung egal, wie hier ausgeführt. Der Kern ist die Eigenschaft Tilgungspflicht oder keine terminierte Tilgungspflicht (=ein Tilgungsrecht).
Es ist für Lieschen und Michel als auch die Pendants in andern Sprachräumne und Nationen sogar hiolfreich, wenn man diese Schulden ohne Tilgungspflicht mit einer andern Bezeichnung versieht.
Die Unterscheidung zwischen dem dauerhaften Sparvolumen = dauerhaftem Schuldenvolumen und der Breitstellung von Zahlungsmitteln ist eine sinnvolle Unterscheidung. Wie hoch der Anteil des Staats an der dauerhaften Abdeckung der Saprvolumen sinnvoll ist, ist eine echte wissenschaftliche Untersuchung wert. Ich täte als Anfangswert 90% ansetzen um den „richtigen“ Anteil im Laufe von vielen Jahren durch try and error zu ermitteln.
Patrik74 schrieb:
Klar, die bedrohte ja auch nicht direkt das Machtmittel des Geldadels. .Der Begriff Geldadel passt einfach nicht, er schränkt zu stark ein und grenzt es auf Geldvermögen ein. Wie wäre es mit Einkommensadel oder Vermögensadel?
Noch nie ist einer durch Sparen und Geldvermögen reich geworden, sondern alle die heute hohe Einkommen haben, haben Geld (Einkommen) investiv / spekulativ ausgegeben.
Wenn ich wie Eden Wollf 900 vermietete Immobilien habe, dann ahbe ich ein regelmäßigs monatliches Einkommen in 6-stelliger Höhe nach Abzug aller Kosten. Gehöre ich dann zum Geldadel obwohl ich gar kein Geld habe sondern nur Sachvermögen?
Der heutige Bank hat das Problem nicht bei der Entstehung, sondern bei dem wieder Einziehen. Faule Kredite sind schnell vergeben, nur eben kaum bis gar nicht wegen der Tilgungspflicht einziehbar.
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 29.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 12.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 12.12.2014
- [AG-GOuFP] Neues aus der Anstalt, Christoph Mayer, 13.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 13.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 14.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 15.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 15.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos Comenius, 16.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 16.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 16.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 17.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.