ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Wed, 17 Dec 2014 08:34:33 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 17.12.2014 um 08:12 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:Patrik74 schrieb:Wie ich schon (unzählige Male) darlegte, ist das Schuldgeldsystem ein Katalysator für die Auseinanderentwicklung der Vermögen und Einkommen. Aber gerne zu n+1. Mal: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordn...und_ZinsenMit Fremdkapital zusätzlich zu den Eigenmittel (Aus Einkommen!) läßt sich viel schneller Vermögen bilden. Also bezahlen die Reichen Zinsen für ihre Investitionen. Sie sidn im Saldo keine Zinsempfänger. Das irt nun mal so in einem Schuldgeldsystem, ein Systgem, bei dem Sparer notwebndig sind, damit die Reichen das Nötige Kapital einsetzen können.
Die Massen werden mit dem Zins abgespeist, die Renditen gehen an Wenige.
Wo beziehst Du diese Behauptung her? Hast Du konkrete Zahlen?
Ist der Staat also ein reicher, der Kredit aufnimmt? Das sind 2 Billionen Euro, die schon mal gar nicht in Deine Behauptung passen.
Privatkredite machen sowieso nur einen kleinen Teil der 7,x Billionen Schulden aus, nämlich rund 1,4 Billionen. Das meiste davon sind Kredite von Häuslebauern und Konsumkredite inkl.. Kreditkarten.
In Unternehmen werden Kredite aufgenommen, weil aufgrund der 30% Abflüsse an Vermögenseinkommen ständig zu wenig Geld für Selbstfinanzierung da ist. Mit 30% mehr bleibenden Einnahmen würde kaum jemand einen Kredit aufnehmen.
Patrik74 schrieb:Du sagst es, diese "Herrschaften" halten denn Großteil der Wertpapiere. Wenn der deutsche Staat also 2 Bio.€ Schulden hat - in Wertpapieren - dann erhalten diese Leute bei 3% allein daran jedes Jahr einen Großteil der 60 Mrd.€ - ohne Risiko, und nur weil sich der Staat bei ihnen, und nicht bei sich selbst verschuldet. WAS soll das?Es ist gelogen, wenn man meint, das irgendein Anleger dem Staat Geld leihen könnte, das ist einfach nur falsch. Falls es noch nicht bekannt ist, vor EINUNDZWANZIG Jahren ist das „dem Staat Geld leihen“ durch Gesetze unterbunden worden.
Warum hält sich diese Märchen so hartnäckig? Weil es so schön ins Wunschbild passt, nicht wahr?
Du weißt genau, dass hier die Banken gemeint sind. Sie sind das Transportmittel für Vermögenseinkommen, niemals der Endpunkt.
Und um gleich die Mär von dem 100% Zufluss der Zinsen zur privaten Rente zu widerlegen, das hier waren 2008 die Top 10 Gläubiger des De Staates:
1. Merryll
Lynch 2. The Royal Bank of Schottland 3. Societe
Generale S.A. 4. Barclays
Bank PLC 5. Lehman
Brothers6. Goldman
Sachs7. Deutsche
Bank AG8. J.P.
Morgan9. Morgan
Stanley10. UBS
Deutschland
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 12.12.2014
- [AG-GOuFP] Neues aus der Anstalt, Christoph Mayer, 13.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 13.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 14.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 15.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 15.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos Comenius, 16.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 16.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 16.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 18.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.